Immer wieder erschüttern schwere Missbrauchsvorwürfe die katholische Kirche. Erst Ende Februar wurde der Vatikan-Finanzchef, Kardinal George Pell, zu sechs Jahren Haft verurteilt, weil er sich an zwei Chorknaben vergangen hatte. Selbst Papst Franziskus versprach ein Ende der Vertuschung. Auch in Österreich gibt es immer wieder Vorwürfe, die Kirche würde eher die Täter als die Opfer schützen. Was ist dran an diesem Vorwurf? Und was muss getan werden, um Missbrauch in der Kirche zu verhindern?
Gäste:
Severin Lederhilger, Generalvikar der Diözese Linz
Caroline List, Richterin und Mitglied der Opferschutz-Kommission
Christof Zellenberg, Redakteur bei „kath.net“, Investor
Roman Schiessler, Anwalt (Plattform Betroffene kirchlicher Gewalt)
Klaus Oberndorfer, Missbrauchsopfer
Martha Heizer, Gründerin Plattform „Wir sind Kirche“
Moderation: Michael Fleischhacker