Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Herzlich Willkommen beim Technikum Podcast! Hier bittet die FH Technikum Wien wöchentlich unter dem Motto „Menschen, Themen, Hintergründe“ zum Gespräch und gibt Einblicke in Forschung, Lehre und viele... more
FAQs about Technikum Podcast:How many episodes does Technikum Podcast have?The podcast currently has 119 episodes available.
June 08, 2022Was machen Data Scientists? (#49 David Meyer)Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts, heißt es heute oft. Doch um sie auch wirtschaftlich nutzen zu können, müssen sie erst aufbereitet werden. Wie das genau funktioniert, welche Rolle Datenschutz und Datensicherheit dabei spielen und wie Spezialist*innen in diesem Bereich Datenmodelle in anwendbare Lösungen für Unternehmen überführen können, darüber berichtet David Meyer, Leiter des Master-Studiengangs Data Science , in der neuen Podcast-Folge. Er gibt darin auch Einblicke in das Studium an der FH Technikum Wien und die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder für Absolvent*innen....more26minPlay
May 31, 2022Elektronik, Embedded Systems und der Mikrochipmangel (#48 Peter Rössler)In der neuen Folge des Technikum Podcast nimmt Peter Rössler vor dem Mikrofon Platz. Er leitet den Bachelor-Studiengang Elektronik und Wirtschaft sowie den Forschungsschwerpunkt Embedded Systems & Cyber-Physical Systems an der FH Technikum Wien. Im Interview gibt er Einblicke in das interdisziplinäre Studium, das technisches Grundlagenwissen im Bereich Elektronik mit Wirtschafts- und Management-Knowhow verbindet und berichtet über die aktuellen Projekte im Forschungsbereich. Außerdem haben wir Rössler über die Hintergründe für die weltweiten Lieferengpässe bei Mikrochips befragt....more31minPlay
May 25, 2022Machine Learning in Unternehmen (#47 Noah Weber)Was genau ist eigentlich Machine Learning? Und wie können Unternehmen KI-basierte Systeme dazu nutzen, um aus ihren Daten sinnvoll und wirtschaftlich einen Mehrwert zu schaffen? Noah Weber, Experte für Künstliche Intelligenz und Vortragender am Department Computer Science, erläutert im Technikum Podcast die Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Machine Learning....more23minPlay
May 18, 2022Teaching and Learning Center: Vielfältiger Support beim Lernen und Lehren (#46 Sylvia Lingo)Das Teaching and Learning Center (TLC) bietet ein umfangreiches Spektrum an Unterstützungsangeboten rund ums Lernen und Lehren an der FH Technikum Wien: Von den Welcome Days für Studienanfänger*innen über Lernberatung, den „Short Tracks“-Lernsupport und einer Schreibwerkstatt bis hin zu psychosozialer Beratung gibt es für Studierende viele hilfreiche Services. Für die Lehrenden organisiert das TLC-Team unter anderem interne Weiterbildungsformate und unterstützt bei der Umsetzung von guter Lehre. Für die neue Folge des Technikum Podcast haben wir TLC-Leiterin Sylvia Lingo vor das Mikrofon gebeten, die einen Überblick über das breite Tätigkeitsfeld der Abteilung und einen Ausblick auf geplante Projekte wie das Student Response System gibt....more27minPlay
May 12, 2022Zehn Jahre MedTec Summer Academy(#45 Iris Nemec)Im Rahmen der MedTec Summer Academy arbeiten Studierende eine Woche lang gemeinsam an Projekten aus dem Medizintechnikbereich, erhalten Einblicke in die Tätigkeiten von Expert*innen verschiedener Fachrichtungen und können an Workshops teilnehmen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Abendprogramm sowie Teambuilding-Aktivitäten. Heuer findet die MedTec Summer Academy zum zehnten Mal statt – von 3. bis 9. Juli 2022 in Horn. Anlässlich des Jubiläums ist Iris Nemec, Lecturer und Researcher am Kompetenzfeld Medical Engineering & Integrated Healthcare und eine der Organisator*innen der Veranstaltung, im Technikum Podcast zu Gast. Sie berichtet, was Studierende bei der MedTec Summer Academy erwartet und hat für das Interview auch ein paar Anekdoten aus den vergangenen zehn Jahren mitgebracht.Infos: https://www.medtecacademy.at...more15minPlay
May 04, 2022Wasserzufuhr für den Neusiedler See? (#44 Martina Ortbauer und Elisabeth Hrzina)Der Wasserstand des Neusiedler Sees liegt derzeit auf einem historischen Tiefstand. Als Gegenmaßnahme wird derzeit immer wieder eine Wasserzufuhr für den Steppensee ins Spiel gebracht. Ein Forschungsprojekt an der FH Technikum Wien hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Folgen dies für den einzigartigen Naturraum und die Biodiversität hätte. Im Technikum Podcast sind Martina Ortbauer, Leiterin des Master-Studiengangs Ökotoxikologie und Umweltmanagement sowie die Master-Studentin Elisabeth Hrzina zu Gast. Sie erläutern die Auswirkungen einer Wasserzufuhr, mögliche Alternativmaßnahmen – und warum sie die Zukunft des Sees trotz des kritischen Wasserstandes optimistisch sehen....more17minPlay
April 27, 2022Students Support Students (#43 David Warren und Mark Adams)Gestartet Mitte 2021 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, bietet die Online-Plattform „Students Support Students“ (SSS) Studierenden der FH Technikum Wien vielfältige Möglichkeiten zu Interaktion und Austausch – zu Themen und Fragen rund um das Studieren an der Fachhochschule und darüber hinaus. Die Idee zu der Initiative hatten die Lektoren David Warren und Mark Adams von der Fakultät Electronic Engineering & Entrepreneurship. Im Podcast erzählen sie, wie es zur Gründung von Students Support Students kam, wie sich die Plattform seither entwickelt hat und welche Services und Unterstützungsangebote Studierende hier finden – von Online-Vorträgen über eine Jobplattform bis zu eigenen Kanälen für Freizeitaktivitäten und Hobbys....more24minPlay
April 20, 2022Quantenalgorithmen und Kryptografie (#42 Stefan Schubert)Quantencomputer funktionieren nicht nur auf völlig andere Weise als klassische Computer. Der Einsatz von leistungsfähigen Quantenalgorithmen stellt zudem die bislang angewandten Verschlüsselungssysteme vor ganz neue Herausforderungen. Im dritten Teil der Podcast-Serie zum Thema Quantentechnologien erklärt Stefan Schubert, Lecturer und Researcher mit Schwerpunkt Information Security am Department Computer Science der FH Technikum Wien, wie Quantenalgorithmen funktionieren, gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung in der Post-Quanten-Kryptografie und erklärt, warum sich Unternehmen im Hinblick auf die Datensicherheit bereits jetzt mit diesem Thema befassen sollten....more41minPlay
April 13, 2022Quanten, Qubits und Computer (#41 Lukas Mairhofer)Im zweiten Teil der Kurzserie zum Thema Quantencomputer widmet sich Lecturer und Researcher Lukas Mairhofer der Funktionsweise von Quantencomputern und gibt Einblicke in die Aktivitäten an der FH Technikum Wien....more24minPlay
April 06, 2022Grundlagen der Quantenphysik (#40 Gerd Krizek)Anwendungen von Quantentechnologien sind keine Zukunftsmusik mehr und machen derzeit den Sprung von der Grundlagenforschung zur Marktreife. Künftig wird es auf diesem Gebiet auch entsprechend ausgebildete Fachkräfte benötigen. Die FH Technikum Wien setzt in diesem Bereich bereits erste Initiativen. Im Technikum Podcast startet aus diesem Anlass eine dreiteilige Serie rund ums Thema Quantentechnologien. Zum Einstieg gibt Gerd Krizek, Leiter des Departments Applied Mathematics and Physics eine Einführung in die Grundlagen der Quantenphysik und erklärt die wichtigsten Begriffe – samt historischem Abriss von Max Planck über Schrödingers Katze und Bertlmanns Socken bis hin zu Quantenalgorithmen....more28minPlay
FAQs about Technikum Podcast:How many episodes does Technikum Podcast have?The podcast currently has 119 episodes available.