Telc Hören

Telc Deutsch C1


Listen Later

Hörverstehen, 
Teil 1 
Thema „Kontroverse Meinungen über den Zoo“ Sprecher 1 Ich bin Direktor eines Zoos in Süddeutschland. Im regelmäßigen Turnus findet bei uns das „Blaue Klassenzimmer“ statt. Schulklassen haben dann BiologieUnterricht direkt in unserer Wasserwelt, nur einen Sprung von Delfinen und Seekühen entfernt. Danach erhalten wir stets Briefe von begeisterten Schülern, die von den Tieren schwärmen und sich vornehmen, weniger Plastik zu nutzen, da es in die Weltmeere gelangt und dort von den Delfinen geschluckt wird. Das zeigt doch, warum Zoos heute eine bedeutende Rolle zukommt: Wir sind ein Fenster in die belebte Natur. Wo sonst kann man so viele Tierarten kennen, verstehen und schützen lernen? Und an keinem anderen Ort erreichen wir so viele Menschen mit dem Thema Arten- und Naturschutz – pro Jahr sind es weltweit rund 600 Millionen. Sprecher 2 Wenn ich einen Zoo besuche, habe ich dabei immer gemischte Gefühle. Einerseits fasziniert mich die Vielfalt der Tierarten dort. Ich sehe z. B. exotische Tiere, die ich sonst nur in Filmen sehen würde. Für einige Stunden bin ich dann in einer ganz anderen Welt. Lange hält diese Freude in der Regel nicht an, denn sehr schnell wird mir bewusst, dass ich nicht in der freien Natur bin, wo diese Tiere eigentlich hingehören, sondern in einem Unternehmen. Sie sind aus ihrem natürlichen Umfeld herausgerissen und zu einem Objekt degradiert, und ich bin ein Besucher. Oft drängt sich mir der Vergleich mit einem Museum auf, in dem die Besucher durch die Säle laufen und die Werke bestaunen. Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass ein Zoo auch wirtschaftlich agieren und Besucher anlocken muss, um profitabel zu sein, dann ist meine Freude vollends getrübt. Schließlich müssen die Tiere gefüttert und die Angestellten bezahlt werden. Also ist der Zoo vergleichbar mit einem Betrieb und unterliegt denselben Gesetzmäßigkeiten. Sprecher 3 Ich finde es akzeptabel, wenn kleinere Tiere, die ohnehin nicht viel Platz brauchen, im Zoo gehalten werden. Insbesondere einheimische Tierarten scheinen sich oft mit den Umständen dort ganz gut arrangieren zu können. Für andere Zoobewohner ist die Haltung in Gefangenschaft jedoch eine Tortur. Regelrechte Tragödien spielen sich meiner Meinung nach in Delfinarien ab. Meeressäugetiere, allen voran Delfine, haben einen unbändigen Freiheitsdrang. Sie legen in der Natur locker hundert Kilometer am Tag zurück und tauchen bis zu 500 Meter tief. Sie in kleinen Becken zu halten, noch dazu für Vorführungen, ist schlichtweg Tierquälerei. Die sensiblen Tiere stehen im Zoo unter Dauerstress und werden unter diesen Umständen auch nicht alt. Sie gehören in die freie Natur! Sprecher 4 Der Terminus artgerechte Tierhaltung beweist ja, dass beim Thema Tierschutz schon ein Prozess des Umdenkens eingesetzt hat. Zoobetreiber bemühen sich, die Tiere in möglichst naturähnlicher Umgebung mit viel Platz unterzubringen. Schließlich wollen die Besucher im Zoo kein schlechtes Gewissen wegen apathischer oder verhaltensgestörter Tiere haben. Sie wollen glückliche Tiere sehen. Inzwischen sind die Gehege größer geworden, und es gibt Bereiche, die von den Besuchern nicht einsehbar sind. Die Tiere können sich also zurückziehen, wenn sie ihre Ruhe haben wollen. Das ist ein Riesenfortschritt. Ich denke, dass in den nächsten Jahren mit weiteren Verbesserungen zu rechnen ist. Schließlich wird das Thema sehr kontrovers diskutiert und Tierschützer fordern Gesetze, d
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Telc HörenBy heidar sadeghzadeh

  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7

4.7

3 ratings


More shows like Telc Hören

View all
Langsam Gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen by DW

Langsam Gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen

418 Listeners

Top-Thema mit Vokabeln | Audios | DW Deutsch lernen by DW

Top-Thema mit Vokabeln | Audios | DW Deutsch lernen

127 Listeners

Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen by DW

Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen

103 Listeners

Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen by DW

Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen

75 Listeners

Slow German by Annik Rubens

Slow German

427 Listeners

Auf Deutsch gesagt! by Robin Meinert

Auf Deutsch gesagt!

107 Listeners

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern by Cari, Manuel und das Team von Easy German

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

930 Listeners

Deutsch mit Schmidt | Advanced German Language Learning Podcast ( B1 / B2 / C1 / C2 ) by Sascha Schmidt

Deutsch mit Schmidt | Advanced German Language Learning Podcast ( B1 / B2 / C1 / C2 )

97 Listeners

Deutsch Podcast - Deutsch lernen by Deutsch-Podcast

Deutsch Podcast - Deutsch lernen

146 Listeners

Deutsch lernen durch Hören by Deutsch lernen durch Hören

Deutsch lernen durch Hören

82 Listeners

Learn German | Deutsch lernen | ExpertlyGerman Podcast by expertlygerman.com

Learn German | Deutsch lernen | ExpertlyGerman Podcast

89 Listeners

Deutsches Geplapper by Flemming Goldbecher

Deutsches Geplapper

51 Listeners

The Learn German Vocabulary A1 To B2 Podcast by Sumitha Prathap

The Learn German Vocabulary A1 To B2 Podcast

14 Listeners

14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene by Patrick Thun und Jan Kruse

14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene

46 Listeners

Slow German listening experience by Teja D.

Slow German listening experience

71 Listeners