Hier hört ihr exklusiv die volle Länge aller Referate der 4th international food conference am Gottlieb Duttweiler Institut GDI.
Begrüssung
Lukas Jezler, CEO, Gottlieb Duttweiler Institute
Florian Inhauser, Moderator
(00:08:00) Nick Buettner, Vizepräsident, Blue Zones
Geheimnisse für ein langes Leben: Lebensstile und Esskulturen für ein längeres, gesünderes Leben
Was die Weltregionen mit der höchsten Lebenserwartung gemeinsam haben - und wie wir sie nachahmen können.
(00:40:00) Claude Fischler, Soziologe, Anthropologe und Research Director Emeritus, CNRS
Food und Essgewohnheiten im Wandel: Wie individuelle Entscheidungen kulturelle Normen überwinden können
Als Allesfresser müssen Menschen von Natur aus innovativ sein, um vielfältige Nahrungsquellen zu erschliessen. Und sie müssen konservativ sein, um sich vor potenziell giftigen Innovationen zu schützen. Wie können wir in Zeiten von Novel Food und individualisierter Ernährung mit diesem "Dilemma" umgehen?
(01:20:50) Christine Schäfer, Senior Researcher, Gottlieb Duttweiler Institute
Wer hat's erfunden? Exportschlager Esskultur
Regionale Unterschiede und was diese mit Novel Foods zu tun haben.
(01:44:40) Marta Messa, Generalsekretärin, Slow Food
Wandelwege: Wie man Ernährungssysteme nachhaltig gestaltet
Der Antrieb zur Innovation kann von oben nach unten oder von unten nach oben erfolgen. Was funktioniert am besten?
(02:10:15) Ein Gespräch mit Illtud Dunsford, CEO, Cellular Agriculture Ltd
Boden und Biotechnik: Wie Landwirte die Landwirtschaft transformieren
Alternative Proteine müssen nicht aus dem Labor kommen. Bäuerinnen und Viehzüchter können eine zentrale Rolle beim Übergang zu nachhaltigen Ernährungssystemen spielen.
(02:33:30) Nachhaltige Foodkultur: Inspirierende Projekte von zukünftigen Leadern,
mit den Villars Fellows
Olivia Avalos Villar, International School Basel
Ben McKinlay, International School Zug and Luzern
(02:47:38) Eva Sommer, CEO und Gründerin, Fermify
The Casein Case: Perspektiven für Käse-Alternativen
(02:47:45) Nicolas Morin-Forest, CEO und Co-Gründer, Gourmey
Kulturgut neu gedacht: Foie Gras als zellbasierte Delikatesse
(03:21:40) Jochen Pinsker, Industry Advisor Foodservice Europe, Circana
Menu von morgen: Esskulturtrends in der Gastronomie
Zurück zum Fondue? Vorwärts zum Veganismus? Wie soziale und kulturelle Veränderungen das Essverhalten prägen und was das für die Gastronomie bedeutet.
(03:50:20) Patrick Bühr, Head of Research and Development, Rügenwalder Mühle
Culture Clash: Wo Tradition auf Innovation trifft
(04:17:28) Yannick Blättler, Inhaber und Geschäftsführer, Neoviso
Frische Perspektiven: Wie die Generation Z die Esskultur verändert
Die junge Konsumentengruppe ist ein wichtiger Treiber der Food-Transformation. Aber was treibt sie an?
(04:45:18) Fuchsia Dunlop, preisgekrönte Autorin, Köchin und Expertin für chinesische Küche
Ein neuer Blick auf die chinesische Küche: Vielfalt, Kreativität und Nachhaltigkeit
Die chinesische Küche zählt zu den beliebtesten der Welt, wird aber vielfach kaum verstanden. Entgegen westlicher Stereotypen ist chinesisches Essen äusserst vielfältig und hoch relevant für aktuelle kulinarische Herausforderungen.