Ein Gespräch mit dem CEO von Vanguard Deutschland
Sebastian Külps, CEO von Vanguard Deutschland, hat 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung. Er kennt die Finanzbranche, ihre Herausforderungen und die neuesten Trends. Unter seiner Führung hat Vanguard Deutschland sich als ein führender Akteur im hiesigen ETF-Market etabliert, getrieben von der Philosophie des Firmengründers Jack Bogles. In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der ETFs ein, diskutieren die Auswirkungen von Jack Bogles Erbe auf die heutige Produktentwicklung bei Vanguard, die Trends im passiven Marktsegment, das Scheitern des Vanguard-Robos und erkunden, wie Külps' internationale Erfahrungen die Unternehmensstrategie beeinflussen.
In unserem Gespräch beleuchten wir die aktuellen und zukünftigen Trends im ETF-Market für das Jahr 2024 und darüber hinaus. Speziell:
Die Bedeutung von Jack Bogles Anlagephilosophie für die Entwicklung neuer Produkte bei VanguardKülps’ Faszination für ETFs und deren Rolles als effiziente AnlagevehikelDie Gründe hinter dem Wachstum des ETF-Markts und die Rolle von Sparplänen und kostengünstigen ETFsDie Renaissance der Anleiheprodukte und deren Einfluss auf die Portfolio-DiversifizierungDie Herausforderungen und Chancen der Finanzbildung in DeutschlandWarum der Vanguard-Robo nach kurzer Zeit wieder eingestellt wurdeDie Zukunft der professionellen Finanzberatung in der digitalen ÄraDie potenzielle Nutzung der Blockchain-Technologie in der VermögensverwaltungSebastian Külps teilt seine persönlichen Einblicke und Erfahrungen und gibt uns einen Ausblick darauf, wie sich der ETF-Markt in den kommenden Jahren entwickeln könnte. Ein Muss für jeden, der sich für die Zukunft der Geldanlage und die Rolle von ETFs in einem diversifizierten Portfolio interessiert.