Von der gescheiterten Dating-App zu Europas größter Freizeitplattform
In der ersten Folge von This is not Berlin spricht Christian Wolf mit Lukas Reinhardt, einem der Gründer von Meet5, über die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens.
Meet5 bringt über 2 Millionen Menschen zusammen, um neue Freundschaften zu schließen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Lukas teilt seine Erfahrungen über die Anfänge des Unternehmens, die Schwierigkeiten bei der Finanzierung, die Anpassungen während der Pandemie und seine Strategien für profitables Wachstum. Er gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Resilienz und die Herausforderungen, die Gründer in der Rhein-Main-Region begegnen.
Meet5 ist Europas größte Freizeitplattform für echte Begegnungen vor allem in der Zielgruppe 40+. Ein Pivot weg vom Konzept einer Dating-App für Studenten brachte letztlich den Erfolg.Die richtige Zielgruppe zu finden, kann den Unterschied ausmachen.Geschäftsmodelle müssen einfach sein. Zweiseitiger Vertrieb ist kompliziert und aufwendig. Meilensteine in Finanzierungsverträgen, vor allem in der Frühphase können kontraproduktiv sein.Die Pandemie hat sowohl Herausforderungen als auch Chancen gebracht.Resilienz ist entscheidend für den Erfolg eines Startups.Die Anpassung an Marktveränderungen ist entscheidend für das Überleben.Warum Meet5 eine klare Office-First Policy verfolgt.Product Market Fit muss erreicht werden bevor man in die Skalierung startet. Besonders die Expansion in internationale Märkte erfordert sorgfältige Vorbereitung.Angels aus der Old Economy helfen, aufs Geld zu achten und kapitaleffizient zu wachsen. Mehr über Lukas Reinhardt:
https://www.linkedin.com/in/lukas-reinhardt-meet5/
Mehr über Christian Wolf:
https://www.linkedin.com/in/christian-wolf-de/