Ich muss dies noch und jenes, daran muss ich auch noch denken und das ist unbedingt auch noch meine Aufgabe: So oft im Leben übernehmen wir viel zu viel Verantwortung, die eigentlich gar nicht unsere ist. Weil wir glauben, dass wir alles regeln müssen, sonst regelt es sich nicht. Und die, die die Verantwortung nicht übernehmen, haben natürlich auch ihre Gründe dafür: Angst Fehler zu machen, sich nicht stark genug fühlen, die eigene Bequemlichkeit oder sie haben es einfach noch nicht gelernt. Und wenn wir dann auch noch für die Befindlichkeiten unserer Mitmenschen die Verantwortung tragen, ist der Weg ins Burnout gar nicht mehr so weit. Andrea erzählt dazu aus ihrem Praxisalltag und Christine sagt: Wenn wir alle die Verantwortung für uns selbst übernehmen, für unser eigenes Denken, Fühlen und Handeln, uns unserer Selbstwirksamkeit und den Folgen des eigenen Tuns und des Nichttuns bewusst sind, erleben wir Freiheit.
Wie ist es eigentlich in der Tierwelt: Übernehmen Tiere die Verantwortung für sich selbst? Sind Tiere für sich selbst verantwortlich? Und wie ist es mit unserer Verantwortung als Tierbesitzende, wo fängt sie an und wo hat sie ihre Grenzen? Darüber und über Geschichten aus unserem Leben mit Tieren und Menschen tauschen wir uns in dieser Folge aus.
Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Andrea & Christine
Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: [email protected] Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.