„Du musst das hier nicht alleine machen.“ Das ist die Botschaft, die hinter dem Begriff „Verhinderungspflege“ steckt. Denn Unterstützen und Dasein können pflegende Angehörige nur so gut und so lange, wie sie selbst die Energie dafür aufbringen. Weil Pflegen mental und körperlich viel mehr als nur eine weitere Aufgabe im Leben ist. Zudem sind da noch die alltäglichen Aufgaben, wie Elternabende, Überstunden an der Arbeit, Behördengänge und vieles mehr. Manchmal benötigen Angehörige auch einen zeitweise Abstand von der Pflegesituation. Und so ist auch der Jahresurlaub oder ein verlängertes Wochenende ein Grund, die Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen.
Die Verhinderungspflege sagt also: da ist noch Geld, mit dem Menschen bezahlt werden können, die deine Pflegearbeit übernehmen, wenn du es selbst nicht kannst.
Mit Florian Wend, Inhaber der Unternehmensgruppe Wend | Pflege und Wohnen, sprechen wir in dieser Episode darüber, wie die Verhinderungspflege Angehörige entlastet und was es mit den Neuerungen in diesem Jahr, 2025, auf sich hat. Wir freuen uns, dass ihr uns dabei zuhört, hier bei „Tomatenbrot und Spiegelei“, dem Podcast der Unternehmensgruppe Wend.
Unsere Empfehlungen für euch:
https://www.unternehmensgruppe-wend.de
https://www.instagram.com/pflegedienstwend/
https://www.unternehmensgruppe-wend.de/jobs-ausbildung/
Redaktion: Unternehmensgruppe Wend & inhaltsbasiert Leipzig
Moderation und Produktion: Michael Kümritz
Musik: IamDayLight - Apple Groove
Copyright Titelbild: Unternehmensgruppe Wend