
Sign up to save your podcasts
Or


Trauma – ein großer Begriff, der im Hundealltag oft vorschnell benutzt wird. Was bedeutet er fachlich wirklich – und was ist „nur“ eine normale Stress- oder Anpassungsreaktion? Woran ließe sich eine Traumafolgestörung überhaupt erkennen (ICD-11: Wiedererleben, Vermeidung, anhaltende Bedrohungswahrnehmung)? Was heißt das praktisch für Training und Alltag: Struktur, Vorhersehbarkeit und Selbstwirksamkeit statt Watte? Und wie ordnen wir Schlagworte wie „Retraumatisierung“ und „Dissoziation“ ein, ohne dem Hund zu schaden?
By Miriam Warwas, Michael Grewe, Iona TeichertTrauma – ein großer Begriff, der im Hundealltag oft vorschnell benutzt wird. Was bedeutet er fachlich wirklich – und was ist „nur“ eine normale Stress- oder Anpassungsreaktion? Woran ließe sich eine Traumafolgestörung überhaupt erkennen (ICD-11: Wiedererleben, Vermeidung, anhaltende Bedrohungswahrnehmung)? Was heißt das praktisch für Training und Alltag: Struktur, Vorhersehbarkeit und Selbstwirksamkeit statt Watte? Und wie ordnen wir Schlagworte wie „Retraumatisierung“ und „Dissoziation“ ein, ohne dem Hund zu schaden?

36 Listeners

183 Listeners

47 Listeners

91 Listeners

36 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

9 Listeners