Wenn Menschen Opfer geworden sind und dadurch verletzt wurden, sind sie trotzdem auch noch ein eigener Charakter, ein eigener Mensch, mit Stärken und Schwächen, Ecken und Kanten, Fähigkeiten und anderen Prägungen.
In der Arbeit oder im privaten Zusammentreffen mit Opfern, ist es hilfreich, sich das bewusst zu machen. So kann man viel natürlicher und ohne zu sehr von oben herab ins Mitleidsvolle gehend, mit Opfern im Kontakt sein.