Star Trek und die Medien – dies ist ein zuweilen schwieriges Verhältnis. Conventionbesucher belächelnde Fotos und Berichte stehen anerkennenden Artikeln über die lange Historie und Bedeutung von Star Trek gegenüber. In letzter Zeit ist es aber sehr ruhig um Star Trek geworden. Star Wars dagegen erscheint allgegenwärtig. Warum eigentlich?
Benedikt Schulz ist Hörfunkjournalist und hat sich kürzlich erst zum 50. Geburtstag von Star Trek intensiv mit dem Thema befasst. Warum suchen Medien ikonische Sätze wie „Beam me up“? Und wo liegen die Schwierigkeiten, das Phänomen im zur Verfügung stehenden Rahmen zu berichten?
Außerdem: „Star Trek: Discovery“ ist kopflos und wir haben wieder viele Zuschriften unserer Hörer erhalten.
Themen und Zeiten im Überblick
00:00:00 Intro / Begrüßung
00:02:52 Neuigkeiten: Star Trek Discovery verliert Showrunner
00:09:41 Star Trek und die Medien
01:00:59 Zuschriften unserer Hörer
Links zur Sendung
DSi News: Star Trek Discovery ohne Bryan Fuller
50 Jahre Star Trek – Hörfunkbeitrag von Benedikt
Aus den Zuschriften unserer Hörer
Bericht über Metin Tolan bei Heise
Star Trek Online
Star Trek Online: Columbia
50 Jahre Star Trek im Dornier Museum
Die aktuelle Folge könnt Ihr hier abrufen:
Trekcast bei iTunes abonnieren
The post Trekcast #055 – Star Trek und die Medien appeared first on Trekcast - Der Star Trek Podcast.
The post Trekcast #055 – Star Trek und die Medien appeared first on Trekcast - Der Star Trek Podcast.