Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Ulmer Spickzettel:How many episodes does Ulmer Spickzettel have?The podcast currently has 15 episodes available.
August 20, 2024Industriekaufmann bei Stiefel in BurlafingenIn dieser Episode spricht Mathias mit Lukas, einem engagierten Auszubildenden zum Industriekaufmann bei der Firma Stiefel in Burlafingen. Lukas erzählt von seinem abwechslungsreichen Werdegang – vom Abitur über ein Freiwilliges Soziales Jahr bis hin zu einem abgebrochenen Studium und der Zwischenstation bei Wieland. Im Interview gibt Lukas einen spannenden Einblick in seine tägliche Arbeit bei Stiefel, den Zusammenhalt im Team und das Leitbild des Unternehmens. Zudem spricht er über die Weiterbildungsmöglichkeiten und warum er sich entschieden hat, den Beruf des Industriekaufmanns zu ergreifen.Eine inspirierende Episode für alle, die sich für Ausbildung, Karrierewege und das Arbeiten in einem dynamischen Unternehmen interessieren!Ausbildung in Ulm. ...more10minPlay
August 19, 2024Fachkraft für Lagerlogistik bei Stiefel in BurlafingenIn unserem Podcast, erhältst du spannende Einblicke in verschiedene Berufe und Unternehmen durch die Augen derer, die gerade mittendrin sind: den Auszubildenden. Mathias Eigl interviewt in jeder Episode junge Menschen, die über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und den Alltag in ihrem Ausbildungsberuf berichten.In dieser Folge spricht Mathias mit Alicia, einer Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Stiefel. Sie erzählt uns von den vielseitigen Aufgaben in ihrem Beruf, von der Kommissionierung bis zum Wareneingang, und wie wichtig Teamarbeit, körperliche Belastbarkeit und mathematische Kenntnisse in ihrem Alltag sind. Alicia gibt uns einen ehrlichen und authentischen Einblick in den Beruf und teilt ihre Zukunftspläne sowie die positiven Aspekte ihres Arbeitsumfelds bei Stiefel.Für alle Schülerinnen und Schüler, die vor der Berufswahl stehen, ist dieser Podcast eine wertvolle Quelle, um direkt von Azubis zu hören, wie der Berufsalltag wirklich aussieht....more8minPlay
August 09, 2024Mechatroniker für Kältetechnik bei Clement in Amstetten.In dieser Folge begrüßen wir einen jungen Mann mit einem besonderen Beruf – Phil, einen Auszubildenden zum Mechatroniker für Kältetechnik. Phil ist bereits im vierten Lehrjahr und gibt spannende Einblicke in seine Ausbildung und den Berufsalltag. Er erklärt, was ein Mechatroniker in der Fachrichtung Kältetechnik macht, welche Aufgaben er täglich übernimmt und welche Herausforderungen dieser Beruf mit sich bringt.Besonders interessant für Schüler: Phil spricht über die verschiedenen Kunden und Projekte, an denen er arbeitet, von Hotels bis hin zu Bäckereien und Metzgereien. Er erzählt, wie abwechslungsreich der Beruf ist, was ihn täglich motiviert und welche Eigenschaften man mitbringen sollte, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Außerdem gibt er wertvolle Tipps zur Bewerbung und erläutert die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, wie etwa den Techniker oder Meister.Phil berichtet auch über den Ablauf der Berufsschule, die im Blockunterricht in Leonberg stattfindet, und über die Work-Life-Balance in diesem anspruchsvollen, aber lohnenden Beruf. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für technische Berufe interessieren und mehr über die spannenden Möglichkeiten als Mechatroniker für Kältetechnik erfahren möchten.Ausbildung in Ulm. Ausbildung im Alb-Donau-Kreis. Ausbildung im Amstetten. ...more16minPlay
August 09, 2024Anlagenmechaniker/in bei Gaiser in Heidenheim - mit Azubi Korbinian.In dieser spannenden Folge spricht Mathias mit Korbinian, einem Auszubildenden zum Anlagenmechaniker bei der Firma Gaiser. Korbinian gibt uns einen tiefen Einblick in seinen vielseitigen Berufsalltag. Von der Arbeit an großen Lüftungsanlagen in der Industrie bis hin zu kleineren Aufgaben in privaten Haushalten – er teilt seine Erfahrungen und erzählt, warum dieser handwerkliche Beruf für ihn genau das Richtige ist.Besonders interessant für Schüler: Korbinian spricht auch über seinen Weg in die Ausbildung und den Bewerbungsprozess. Ihr erfahrt, wie wichtig Teamarbeit in diesem Beruf ist und wie vielseitig die Aufgaben als Anlagenmechaniker/in sein können. Außerdem gibt er Einblicke in die Weiterbildungsmöglichkeiten, die nach der Ausbildung offenstehen, sowie in die Work-Life-Balance, die im Beruf eine Rolle spielt. Wenn ihr also wissen wollt, was es bedeutet, Anlagenmechaniker zu werden und welche spannenden Perspektiven dieser Beruf bietet, dann hört unbedingt rein!Hier könnt ihr euch direkt bewerben: http://gaiser-online.deFolgt dem Ulmer Spickzettel in Instagram: http://instagram.com/ulmer_spickzettel/...more16minPlay
August 02, 2024Technischer Systemplaner bei Gaiser in Ulm - mit Azubi Lukas.In dieser Folge begrüßen wir Lukas, einen 18-jährigen technischen Systemplaner aus Neu-Ulm, der bei Gaiser in Ulm arbeitet. Lukas erzählt uns, wie er durch Zufall und mit etwas Unterstützung den Weg zu seinem Beruf gefunden hat. Wir sprechen über die Ausbildung zum technischen Systemplaner, die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, die Unterschiede zwischen Planung und Ausführung, und die täglichen Herausforderungen und Freuden des Berufs. Lukas teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, warum Gaiser ein großartiger Arbeitgeber ist. Außerdem erfahrt ihr, welche Eigenschaften und Interessen man mitbringen sollte und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es nach der Ausbildung gibt. Hört rein und lasst euch inspirieren!Hier könnt ihr euch direkt bewerben: http://gaiser-online.deFolgt dem Ulmer Spickzettel in Instagram: http://instagram.com/ulmer_spickzettel/Ausbildung in Ulm. ...more18minPlay
FAQs about Ulmer Spickzettel:How many episodes does Ulmer Spickzettel have?The podcast currently has 15 episodes available.