Deutschland ist schon lange nicht mehr geteilt, aber die Teilung scheint bis heute nachzuwirken. Was heißt das überhaupt, sich ostdeutsch oder westdeutsch oder gesamtdeutsch zu fühlen? Siska von uniFM hat Interviews auf den Straßen von Chemnitz geführt – sowohl mit Studierenden als auch mit Menschen, die die DDR erlebt haben.
Die ostdeutsche Identität der Jüngeren scheint von Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern geprägt zu sein. Wir wollen uns nun auch ihnen widmen. Siska hat in Chemnitz mit Menschen gesprochen, die ihre eigenen Geschichten von der Wiedervereinigung erzählen können.