Wie wird die Mutter im deutschsprachigen Rap charakterisiert? Carola Theißen hat dies in ihrer Bachelorarbeit an der Uni Freiburg sprachwissenschaftlich untersucht. Entgegen dem häufigen Klischee der sexualisierten Mutter hat sie drei häufigere Darstellungen identifiziert: die Mutter, die Geborgenheit gibt, die weinende und die Rat gebende Mutter.
Hinter Vielem, was leicht aussieht, stecken Neugier, Disziplin und Geduld. Der uniCROSS-Podcast Zeilenabstand 1PUNKT5 holt Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden der Uni Freiburg raus der Schublade! Welchen Fragen sind sie auf der Spur? Und wie haben sie das gemacht?
Carola Theißen hat Medienkulturwissenschaften und Sprachwissenschaften studiert. Im Frühjahr 2023 hat sie ihre Bachelorarbeit an der Uni Freiburg geschrieben: „Zwischen sexualisierter Fantasie und familiärer Liebe - eine feministische Textanalyse zur Verwendung von Bezeichnungen für ‚Mutter‘ in reichweitenstarken deutschsprachiger Rapmusik der Jahre 2020 und 2021“.