
Sign up to save your podcasts
Or
„In dieser Episode ist Lars Meyer zu Gast. Lars Meyer ist Team Lead des studentischen Vereins Cellsius an der ETH Zürich. Lars leitet das Projekt H2, das es sich zum Ziel gesetzt hat, mit dem geplanten Erstflug Ende 2025 das erste von Studenten entwickelte Wasserstoffflugzeug der Welt zu werden. Mit einer Vision, die den Klimawandel durch technologische Innovation beeinflussen möchte, steht das Projekt im Zentrum einer nachhaltigen Mobilitätsrevolution.“
Wir sprechen über die ETH Zürich, eine führende Institution für Naturwissenschaften, und wie deren Fokusprojekte wie Cellsius den Studierenden eine praxisnahe technische Ausbildung ermöglichen. Lars erzählt uns von den bisherigen Erfolgen des Vereins, darunter der Bau des ersten vollelektrischen Flugzeugs in der Schweiz.
Unser Gespräch dreht sich um die Zukunft der Wasserstoffantriebe in der Luftfahrt, auch für große Passagierflugzeuge, und die technischen Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt. Lars erklärt, wie solche Technologien die Zukunft der Luftfahrt beeinflussen könnten und welche Vision hinter dem Projekt steht.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Sponsoring. Lars gibt uns Einblicke, wie er durch die klare Vision des Projekts erfolgreich Sponsoren gewinnt. Er beschreibt die Strategie, Unternehmen und Partner zu überzeugen, in nachhaltige Luftfahrtinnovationen zu investieren, und teilt seine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu Sponsoren.
Wenn dich Luftfahrt, alternative Antriebstechnologien und Projektmanagement interessiert, dann solltest du unbedingt reinhören!
=== Shownotes ===
=== Höre und abonniere den Podcast kostenlos ===
=== Über den Podcast ===
Ich freue mich auf dich! Auch über eine Bewertung und Rezension auf Apple Podcasts: https://apple.co/2LGA1zB
=== Über mich ===
„In dieser Episode ist Lars Meyer zu Gast. Lars Meyer ist Team Lead des studentischen Vereins Cellsius an der ETH Zürich. Lars leitet das Projekt H2, das es sich zum Ziel gesetzt hat, mit dem geplanten Erstflug Ende 2025 das erste von Studenten entwickelte Wasserstoffflugzeug der Welt zu werden. Mit einer Vision, die den Klimawandel durch technologische Innovation beeinflussen möchte, steht das Projekt im Zentrum einer nachhaltigen Mobilitätsrevolution.“
Wir sprechen über die ETH Zürich, eine führende Institution für Naturwissenschaften, und wie deren Fokusprojekte wie Cellsius den Studierenden eine praxisnahe technische Ausbildung ermöglichen. Lars erzählt uns von den bisherigen Erfolgen des Vereins, darunter der Bau des ersten vollelektrischen Flugzeugs in der Schweiz.
Unser Gespräch dreht sich um die Zukunft der Wasserstoffantriebe in der Luftfahrt, auch für große Passagierflugzeuge, und die technischen Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt. Lars erklärt, wie solche Technologien die Zukunft der Luftfahrt beeinflussen könnten und welche Vision hinter dem Projekt steht.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Sponsoring. Lars gibt uns Einblicke, wie er durch die klare Vision des Projekts erfolgreich Sponsoren gewinnt. Er beschreibt die Strategie, Unternehmen und Partner zu überzeugen, in nachhaltige Luftfahrtinnovationen zu investieren, und teilt seine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu Sponsoren.
Wenn dich Luftfahrt, alternative Antriebstechnologien und Projektmanagement interessiert, dann solltest du unbedingt reinhören!
=== Shownotes ===
=== Höre und abonniere den Podcast kostenlos ===
=== Über den Podcast ===
Ich freue mich auf dich! Auch über eine Bewertung und Rezension auf Apple Podcasts: https://apple.co/2LGA1zB
=== Über mich ===
33 Listeners
56 Listeners