Was erwartet dich:
Der heutige Gast ist Dr. Hermann Dinkler. Anne spricht mit Ihm über ein zentrales, aber oft missverstandenes Thema: prüfpflichtige Änderungen. Gemeinsam klären sie, was genau unter einer prüfpflichtigen Änderung zu verstehen ist – und was nicht. Wer bestimmt, ob eine prüfpflichtige Änderung vorliegt? Was ist bei der Prüfung vor Wiederinbetriebnahme generell zu beachten? Besonders anschaulich wird das Gespräch durch viele praxisnahe Beispiele: vom einfachen Austausch eines Sicherheitsventils über Schweißarbeiten an Behältern bis hin zum Nachrüsten zusätzlicher Stutzen. Und was gilt für erlaubnispflichtigen Anlagen? Warum ist die Dokumentation von Änderungen so wichtig?
Moderation: Anne – Kathrin Fiedler
Gast: Dr. Hermann Dinkler (TÜV-Verband e. V.)
Zum Weiterlesen:
Fachwissen-Portal Anlagensicherheit der BG RCI und des VDSI
Mediensuche über den Auswahlassistent (AWA)
DruckEPP: Ihr digitales Werkzeug für Druckgeräte - Einstufung, Prüfzuständigkeiten und Prüffristen
Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)
Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV
TRBS 1201 Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen
TRBS 1201 Teil 2 Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck
T 024 Leitfaden Druckgeräte