Was passiert, wenn man Change Management mit Content Marketing verkuppelt? Genau das haben Jana und Sascha gemacht – und daraus ein Buch gemacht: „Fifty Shades of Failure“. In der Folge spreche ich mit den beiden über 50 typische Fehler in Veränderungsprozessen – und warum es so viel bringt, den Finger erst mal auf die Wunde zu legen, statt alles „positiv“ umzudeuten.
Wir sprechen über Fremdbestimmung, fehlende Beteiligung, toxisches Top-down und den größten Pain: Wenn Leute denken, sie wurden für dumm verkauft. Und wir reden darüber, warum gute Change-Kommunikation nicht erst startet, wenn es knirscht, sondern ganz am Anfang.
Außerdem klären wir: Was unterscheidet einen echten Stellvertreter von einem Alibi-Gesandten? Wie geht man mit knappen Ressourcen um? Und wie kann ein Umzug zum Trainingscamp für gute Beteiligung werden?
Für alle, die gerade mitten im Change stecken, dabei sind, einen zu planen – oder noch nie einen sauber abgeschlossen haben.
Viel Spaß beim Hören!
.
So erreicht Ihr Jana Fiaccola:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-fiaccola/
So erreicht Ihr Sascha Tobias von Hirschfeld:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stvhirschfeld/
Buch: https://50-shades-of-failure.de/
.
Und so erreicht Ihr mich:
Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/
Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt