Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der "Vis à vis"-Podcast von Inforadio wird nicht mehr länger bedient, dafür hören Sie alle Vis à vis aus unserem Programm künftig in unseren neuen Podcasts "Politik... more
FAQs about Vis à vis:How many episodes does Vis à vis have?The podcast currently has 136 episodes available.
August 05, 2020DRK-Präsidentin Hasselfeldt: Belastungsgrenzen nicht ausreizenWir müssen reden: Vor fünf Jahren kamen tausende Flüchtlinge in Deutschland an. Gerda Hasselfeldt war damals Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag und stritt zusammen mit Horst Seehofer für Obergrenzen und Grenzkontrollen. Heute ist Hasselfeldt Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, das sich in der Flüchtlingshilfe engagiert. rbb-Redakteurin Ruth Kirchner hat die Politikerin zum Gespräch getroffen....more12minPlay
July 28, 2020"Einteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel hat keinen Sinn"Ernährungswissenschaftler Uwe Knop wendet sich gegen altbekannte Diät- und Ernährungsvorschläge. Er spricht sich vielmehr für intuitives Essen aus. Wie das funktioniert, hat er Gerd Dehnel erzählt....more11minPlay
July 27, 2020Brönner: "Es tat weh, so lange zu Hause zu bleiben"Für Deutschlands Star-Trompeter Till Brönner bedeutet die Corona-Krise - wie für viele Kulturschaffende - eine ungeliebte Zwangspause. Wie er die Zeit trotzdem künstlerisch nutzt und was der Lockdown für seine Branche bedeutet, darüber hat Inforadio-Redakteur Bernhard Kempf mit ihm gesprochen....more12minPlay
July 24, 2020Ronald Zehrfeld: "Froh, die 90er in Berlin erlebt zu haben"Die Romanverfilmung "Was gewesen wäre" erinnert an die Zeit des Mauerfalls. Schauspieler Ronald Zehrfeld ist als Kind in der DDR aufgewachsen, im Roman spielt er einen Wessi. Alexander Soyez hat Ronald Zehrfeld getroffen und über den Film, Ost-West-Befindlichkeiten und seine persönlichen Erinnerungen an diese Zeit gesprochen....more12minPlay
July 23, 2020Christine Eichel: Empfindsamer Titan BeethovenIm Jahr 2019 hätte Ludwig van Beethoven seinen 250. Geburtstag gefeiert. Das ganze Jahr über wurde der Komponist weltweit geehrt – aber wer war der Mann mit dem wirren Haarschopf? Die Berliner Autorin Christine Eichel hat eine Biografie über Beethoven geschrieben, ARD-Kulturkorrespondentin Maria Ossowski hat sie getroffen....more12minPlay
July 22, 2020Christian Baron - Aufwachsen in ArmutDer Berliner Journalist Christian Baron taucht in seinem Buch "Ein Mann seiner Klasse" tief ein in die Erfahrungen seiner von Armut geprägten Kindheit. Kulturredakteur Harald Asel hat sich mit dem Autor unterhalten....more12minPlay
July 21, 2020Kampf gegen Kindesmissbrauch: Nur ein Prozent wird bekanntDas Ausmaß von Kindesmissbrauch in Deutschland erscheint monströs. Der Grund: Die Fälle werden immer öfter aufgedeckt, sagt Julia von Weiler, Geschäftsführerin der Kinderschutzorganisation "Innocence in Danger". Im Gespräch mit Christian Wildt erklärt sie, warum das trotzdem nur ein ganz kleiner Teil ist....more12minPlay
July 17, 2020Sandra Hüller: "Ich habe schon als kleines Mädchen vor dem Radio gesungen"Spätestens seit ihrer Rolle in "Toni Erdmann" 2016 ist Sandra Hüller ein Star. Neuerdings ist die Schauspielerin auch in der Musik zu Hause: Am 24. Juli erscheint ihr erstes Mini-Album "Be Your Own Prince". Mit Reiner Veit hat Sandra Hüller über ihre Leidenschaft für den Gesang gesprochen....more13minPlay
July 14, 2020Faszination Tattoo - Kunst, die unter die Haut gehtAm häufigsten tätowieren sich die Italiener, am wenigsten die Israelis und die Deutschen liegen irgendwo dazwischen. Warum die Bilder unter der Haut so beliebt sind, klärt Birgit Raddatz mit dem Psychologen Dirk Hofmeister. Er forscht an der Universität Leipzig zu Tattoos....more12minPlay
July 09, 2020Nadja Klier: "Tief im Herzen bin ich Ostler"Nadja Klier wuchs im Osten Berlins auf und lebte gemeinsam mit ihrer Mutter in der Oderberger Straße in Prenzlauer Berg - bis zur zwangsweisen Ausbürgerung 1988. Da war sie 15 Jahre alt. Über ihr letztes DDR-Jahr hat Klier ein Buch geschrieben und rbb-Redakteurin Ulrike Bieritz beim Gespräch im November 2019 davon erzählt....more12minPlay
FAQs about Vis à vis:How many episodes does Vis à vis have?The podcast currently has 136 episodes available.