Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der "Vis à vis"-Podcast von Inforadio wird nicht mehr länger bedient, dafür hören Sie alle Vis à vis aus unserem Programm künftig in unseren neuen Podcasts "Politik... more
FAQs about Vis à vis:How many episodes does Vis à vis have?The podcast currently has 136 episodes available.
July 08, 2020Dirk Nowitzki: "Ich genieße die Zeit mit meiner Familie"Basketballlegende Dirk Nowitzki ist für viele junge Menschen ein Vorbild. Der Würzburger hat 21 Jahre bei den Dallas Mavericks in der NBA gespielt. Wie es ihm seit dem Karriereende im letzten Sommer geht, hat Nowitzki Sportreporter Jakob Rüger beim Gespräch im Februar erzählt....more12minPlay
July 07, 2020Bov Bjerg: Autor von "Serpentinen"Mit seinem Roman "Auerhaus" gelang dem Autor Bov Bjerg ein Bestseller. Es ging um Depressionen und Suizid, wenngleich verblüffend humorvoll im Ton. Von Schuld, Trauer und Freitod handelt auch sein Roman "Serpentinen". Kulturredakteurin Nadine Kreuzahler hat sich im Februar mit ihm darüber unterhalten....more12minPlay
July 02, 2020Jan Stoltz – Der Film-Trickster und das KänguruMit der Öffnung der Kinos kommt auch Marc-Uwe Klings "Känguru-Chroniken" wieder auf die Leinwand. Der Mann, der dem Kino-Känguru am Computer tricktechnisch das Laufen beibrachte, ist Jan Stoltz. Für seine Arbeit wurde er nun mit dem deutschen Filmpreis geehrt. Kino-Redakteur Alexander Soyez hat mit Stoltz über das Känguru, Filmtricks und die Chancen und Grenzen von Spezialeffekten gesprochen....more12minPlay
July 01, 2020Als vor 30 Jahren die D-Mark kamIm Sommer 1990, genauer am 1. Juli, wurde die D-Mark in der DDR eingeführt. Nicht nur für die Menschen, auch für die Betriebe der DDR wurde damit alles anders. Der Berliner Wirtschaftshistoriker Matthias Judt hat sich mit der Schlussbilanz der DDR-Wirtschaft von 1989 beschäftigt und ist dabei auf bislang unbekannte Zahlen gestoßen. Inforadio Redakteur Dietmar Ringel hat mit ihm darüber gesprochen....more12minPlay
June 30, 2020Bütikofer zur EU-Ratspräsidentschaft: Glücksfall in der Corona-KriseAm Mittwoch übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft – mitten in der Corona-Krise. "Dickste Bretter" sind zu bearbeiten: der geplante Wiederaufbaufonds und der Sieben-Jahres-Haushalt der EU, außerdem der "Green Deal", meint der Grüne Europa-Abgeordnete Reinhard Bütikofer. Redakteur Alexander Göbel hat mit ihm gesprochen....more12minPlay
June 29, 2020Digitale Seelsorge erleichtert Kontakt mit der KircheTheresa Brückner ist Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum. Wie die Seelsorge online funktioniert und wie sich digitale und analoge Glaubens- und Seelsorgeangebote ergänzen, darüber hat die Pfarrerin mit Ulrike Bieritz aus unserer Religionsredaktion gesprochen....more12minPlay
June 29, 2020Digitale Seelsorge erleichtert Kontakt mit der KircheTheresa Brückner ist Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum. Wie die Seelsorge online funktioniert und wie sich digitale und analoge Glaubens- und Seelsorgeangebote ergänzen, darüber hat die Pfarrerin mit Ulrike Bieritz aus unserer Religionsredaktion gesprochen....more12minPlay
June 26, 2020Wie Intendant Dietmar Schwarz die Deutsche Oper durch die Krise führtDietmar Schwarz leitet die Deutsche Oper – in Corona-Zeiten ein chaotischer Beruf. Er behilft sich inzwischen mit Open-Air-Oper auf dem Parkdeck und hofft ab Herbst auf reduzierte große Opern. Kulturkorrespondentin Maria Ossowski hat Dietmar Schwarz getroffen....more12minPlay
June 24, 202025. Jahrestag der ReichstagsverhüllungAm 24. Juni 1995 war es soweit: Silbergraue Stoffbahnen wurden an der Fassade des Berliner Reichstages herabgelassen. Das Künstlerpaar Christo und Jeanne Claude war nach einem Vierteljahrhundert am Ziel. Der Historiker Michael S. Cullen hatte das Projekt angestoßen - Harald Asel hat mit ihm gesprochen....more12minPlay
June 23, 2020"Mit einer gesunden Skepsis haben Verschwörungstheorien nichts zu tun"Eine korrupte Elite wolle die Demokratie bewusst in den Abgrund stürzen, denken Menschen, die an Verschwörungserzählungen glauben. Wie kann man damit umgehen? Mit Fakten und Humor, sagt Giulia Silberberger. Im Gespräch mit Ursula Voßhenrich zeigt die Gründerin der Organisation der Goldene Aluhut, wie das geht....more12minPlay
FAQs about Vis à vis:How many episodes does Vis à vis have?The podcast currently has 136 episodes available.