
Sign up to save your podcasts
Or
Bei der 7. Starkregenwerkstatt in Andernach wurde deutlich: Der Umgang mit Wasser in Zeiten von Starkregen und Dürre erfordert neue Denkansätze. Die Veranstaltung bot praxisnahe Impulse zu Vorsorgestrategien, technischen Lösungen und naturbasierten Konzepten und legte damit den Grundstein für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser in der Stadt.
Dieser begleitende Podcast greift zentrale Inhalte der Werkstatt auf und bildet den Auftakt zu unserer neuen Serie „der Weg zur wasserintelligenten Stadt“. In den kommenden Folgen stehen kurz- und langfristige Maßnahmen im Fokus, mit denen Städte Wasser speichern, reinigen und nachhaltig nutzen können, beispielsweise zur Kühlung, Bewässerung oder sogar als Trinkwasser.
Erkundet mit uns, wie urbane Räume wasserintelligent und klimaresilient werden können.
Viel Spaß beim Zuhören!
Bei der 7. Starkregenwerkstatt in Andernach wurde deutlich: Der Umgang mit Wasser in Zeiten von Starkregen und Dürre erfordert neue Denkansätze. Die Veranstaltung bot praxisnahe Impulse zu Vorsorgestrategien, technischen Lösungen und naturbasierten Konzepten und legte damit den Grundstein für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser in der Stadt.
Dieser begleitende Podcast greift zentrale Inhalte der Werkstatt auf und bildet den Auftakt zu unserer neuen Serie „der Weg zur wasserintelligenten Stadt“. In den kommenden Folgen stehen kurz- und langfristige Maßnahmen im Fokus, mit denen Städte Wasser speichern, reinigen und nachhaltig nutzen können, beispielsweise zur Kühlung, Bewässerung oder sogar als Trinkwasser.
Erkundet mit uns, wie urbane Räume wasserintelligent und klimaresilient werden können.
Viel Spaß beim Zuhören!
42 Listeners
8 Listeners
35 Listeners
55 Listeners
9 Listeners