In dieser besonderen Folge spreche ich mit meiner Kollegin Kerstin Esser über den Tod und den Sinn des Lebens. Themen, die uns beiden sehr am Herzen liegen und uns alle betreffen.
Gemeinsam beleuchten wir folgende Fragen:
- Was bedeutet es, den Tod bewusst ins Leben einzuladen?
- Was ist und macht eine Trauer- und Sterbeamme?
- Welche Herausforderungen zeigen sich bei einer lebensbedrohlichen Diagnose für Betroffene und deren Angehörige?
- 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
- Wie können wir heute schon so leben, dass wir am Ende in Frieden und Dankbarkeit sein können?
- Was zählt wirklich in deinem Leben?
Wir beleuchten den Tod aus einer anderen Perspektive, wo der Tod uns immer wieder an die Kostbarkeit eines gelebten Lebens erinnert und wir uns als GestalterInnen bewusst fragen können: "Lebe ich das Leben, das ich leben will und das mich erfüllt?"
Wenn du Fragen oder ein persönliches Anliegen an mich hast, schreibe mir gerne per Mail an: [email protected]
Hier findest du meine Webseite: https://www.lisamerhaut.com/
Und hier das Buch „sterben üben" meiner Tochter, Katharina Feist-Merhaut: https://www.omvs.at/buch/sterben-ueben/
Hier findest du mehr über die Arbeit von Kerstin Esser: https://www.kerstin-esser.com
Und hier mehr zur Arbeit von Trauer- und Sterbeammen: https://sterbeamme.de/
Viel Freude mit der Folge!
Von Herz zu Herz, Lisa
PS: Der Song zu Beginn und zum Ende ist von Sebastian Böhnke/Nullhertz und heißt: „Playing in Color“. Ich freue mich sehr, den Song in meinem Podcast zu verwenden! Vielen Dank!