
Sign up to save your podcasts
Or
Stefanie Matei, Frauenvorsitzende SPÖ Vorarlberg
Der SPÖ steht mit dem außerordentlichen Parteitag in Linz und der Kampfabstimmung zwischen Andreas Babler und Hans Peter Doskozil am Samstag ein richtungsweisendes Wochenende bevor. Eine der stimmenden Delegierten ist die Feldkircher Pädagogin Stefanie Matei, die am Freitag die Versprechungen der Landesregierung für die Kinderbetreuung kritisiert: „Frauen soll aufgrund des Mangels an Arbeitskräften die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglicht werden. Dabei wäre gerade in Vorarlberg das Wesentliche, den Bildungsstand zu verbessern. Vorarlberg hat die höchste Zahl an Schulabgängern, die nur einen Pflichtschulabschluss haben. Denn die Bildung ist leider immer noch vom Gehalt der Eltern abhängig.“
Michael Liendl, Fußballprofi GAK
Der in seiner Heimat Nenzing im Dress des FC Thüringen großgewordene Michael Liendl wird am Sonntag in der Dornbirner Birkenwiese im Endspiel um die Meisterkrone in der zweiten Fußballbundesliga das letzte Mal für den Grazer AK die Schuhe schüren. Liendl hat bereits im Vorfeld angekündigt, danach seine aktive Karriere zu beenden. Im Gespräch mit Joachim Mangard lässt der 37-Jährge Leitwolf des Aufstiegskandidaten GAK seine Karriere Revue passieren, die ihn 2014 bis ins Nationalteam führte.
Stefanie Matei, Frauenvorsitzende SPÖ Vorarlberg
Der SPÖ steht mit dem außerordentlichen Parteitag in Linz und der Kampfabstimmung zwischen Andreas Babler und Hans Peter Doskozil am Samstag ein richtungsweisendes Wochenende bevor. Eine der stimmenden Delegierten ist die Feldkircher Pädagogin Stefanie Matei, die am Freitag die Versprechungen der Landesregierung für die Kinderbetreuung kritisiert: „Frauen soll aufgrund des Mangels an Arbeitskräften die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglicht werden. Dabei wäre gerade in Vorarlberg das Wesentliche, den Bildungsstand zu verbessern. Vorarlberg hat die höchste Zahl an Schulabgängern, die nur einen Pflichtschulabschluss haben. Denn die Bildung ist leider immer noch vom Gehalt der Eltern abhängig.“
Michael Liendl, Fußballprofi GAK
Der in seiner Heimat Nenzing im Dress des FC Thüringen großgewordene Michael Liendl wird am Sonntag in der Dornbirner Birkenwiese im Endspiel um die Meisterkrone in der zweiten Fußballbundesliga das letzte Mal für den Grazer AK die Schuhe schüren. Liendl hat bereits im Vorfeld angekündigt, danach seine aktive Karriere zu beenden. Im Gespräch mit Joachim Mangard lässt der 37-Jährge Leitwolf des Aufstiegskandidaten GAK seine Karriere Revue passieren, die ihn 2014 bis ins Nationalteam führte.
29 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners