
Sign up to save your podcasts
Or
Angelika Atzinger, Geschäftsführerin Verein Amazone
Frauen dürfen in den USA keine Abtreibung durchführen lassen, so der Entschluss des Supreme Courts vor zwei Wochen. Auch in Österreich ist eine Abtreibung rechtlich illegal, wobei es möglich ist, einen Schwangerschaftsabbruch bei bestimmten Bedingungen durchführen zu lassen. So auch in einer Abtreibungsklinik in Bregenz, die aber wegen der anstehenden Pension des Arztes bald geschlossen und nicht nachbesetzt wird. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink schloss in einem Gespräch in "Vorarlberg LIVE" am Montag aus, dass die Landeskrankenhäuser die Aufgabe übernehmen könnten und wurde dafür stark kritisiert. Wie sieht die Lage in Vorarlberg aus? Wie groß ist das Interesse an einer Beratung zum Thema Abtreibung? Aus welchen Gründen überlegen Frauen ihre Schwangerschaft abbrechen zu lassen? Darüber redet die Geschäftsführerin des Vereins Amazone Angelika Atzinger heute ab 17 Uhr in "Vorarlberg LIVE".
Christian Zoll, Geschäftsführer Industriellenvereinigung Vorarlberg
Die Großverbraucher sollen auf alternative Energieträger, vor allem Erdöl, umsteigen, so die Anordnung des Krisengremiums der Regierung am Dienstag. Österreich bleibt noch in der Frühwarnstufe, allerdings wird damit gerechnet, dass ab dem 11. Juli das nächste kritische Ereignis bevorsteht. Dann wird die Pipeline Nord Stream 1, wie angekündigt gewartet und sollte am 21. Juli wieder in Betrieb gehen. Die Industriellenvereinigung fordert Unterstützung für die Unternehmen, die sich mit einer Umstellung auf andere Energieträger schwer tun werden. Über das Problem der Gasversorgung und die richtige Vorsorge, redet Birgit Entner-Gerhold heute in "Vorarlberg LIVE" mit dem Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg Christian Zoll.
Tamara Testor-Schwärzler, Lebens- und Sozialberaterin "Familiensachen"
"Pubertät…wenn Erziehen nicht mehr geht" heißt ein Vortrag der Lebens- und Sozialberaterin Tamara Testor-Schwärzler. Sie ist selbst Mutter von vier Söhnen und hat Familienfragen zu ihrer Berufung gemacht. Gerade durch die Pandemie wurden Familien stark gefordert. Wenn die Kinder dazu noch in der Pubertät angekommen sind, war die Verzweiflung oft doppelt so hoch. Jede Generation scheint für ein neues Erziehungsmodell zu stehen, ob streng und konservativ, autonomiefördernd, alternativ, freigeistig und bedürfnisorientiert. Gibt es ein richtig oder falsch und wie können Eltern ihre Kinder durch die Pubertät begleiten? Darüber redet Tamara Testor-Schwärzler von "Familiensachen" heute ab 17 Uhr in "Vorarlberg LIVE".
Angelika Atzinger, Geschäftsführerin Verein Amazone
Frauen dürfen in den USA keine Abtreibung durchführen lassen, so der Entschluss des Supreme Courts vor zwei Wochen. Auch in Österreich ist eine Abtreibung rechtlich illegal, wobei es möglich ist, einen Schwangerschaftsabbruch bei bestimmten Bedingungen durchführen zu lassen. So auch in einer Abtreibungsklinik in Bregenz, die aber wegen der anstehenden Pension des Arztes bald geschlossen und nicht nachbesetzt wird. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink schloss in einem Gespräch in "Vorarlberg LIVE" am Montag aus, dass die Landeskrankenhäuser die Aufgabe übernehmen könnten und wurde dafür stark kritisiert. Wie sieht die Lage in Vorarlberg aus? Wie groß ist das Interesse an einer Beratung zum Thema Abtreibung? Aus welchen Gründen überlegen Frauen ihre Schwangerschaft abbrechen zu lassen? Darüber redet die Geschäftsführerin des Vereins Amazone Angelika Atzinger heute ab 17 Uhr in "Vorarlberg LIVE".
Christian Zoll, Geschäftsführer Industriellenvereinigung Vorarlberg
Die Großverbraucher sollen auf alternative Energieträger, vor allem Erdöl, umsteigen, so die Anordnung des Krisengremiums der Regierung am Dienstag. Österreich bleibt noch in der Frühwarnstufe, allerdings wird damit gerechnet, dass ab dem 11. Juli das nächste kritische Ereignis bevorsteht. Dann wird die Pipeline Nord Stream 1, wie angekündigt gewartet und sollte am 21. Juli wieder in Betrieb gehen. Die Industriellenvereinigung fordert Unterstützung für die Unternehmen, die sich mit einer Umstellung auf andere Energieträger schwer tun werden. Über das Problem der Gasversorgung und die richtige Vorsorge, redet Birgit Entner-Gerhold heute in "Vorarlberg LIVE" mit dem Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg Christian Zoll.
Tamara Testor-Schwärzler, Lebens- und Sozialberaterin "Familiensachen"
"Pubertät…wenn Erziehen nicht mehr geht" heißt ein Vortrag der Lebens- und Sozialberaterin Tamara Testor-Schwärzler. Sie ist selbst Mutter von vier Söhnen und hat Familienfragen zu ihrer Berufung gemacht. Gerade durch die Pandemie wurden Familien stark gefordert. Wenn die Kinder dazu noch in der Pubertät angekommen sind, war die Verzweiflung oft doppelt so hoch. Jede Generation scheint für ein neues Erziehungsmodell zu stehen, ob streng und konservativ, autonomiefördernd, alternativ, freigeistig und bedürfnisorientiert. Gibt es ein richtig oder falsch und wie können Eltern ihre Kinder durch die Pubertät begleiten? Darüber redet Tamara Testor-Schwärzler von "Familiensachen" heute ab 17 Uhr in "Vorarlberg LIVE".
27 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners