
Sign up to save your podcasts
Or
Moderation: Pascal Pletsch
Claudia Gamon, Designierte Landessprecherin NEOS
Nach dem angekündigten Rücktritt von Sabine Scheffknecht am Montag folgt heute Dienstag mit der Ernennung von EU-Mandatarin Claudia Gamon die Wunschkandidatin als neue Landessprecherinder NEOS. Scheffknecht wird den Vorsitz bei den Pinken abgeben, bleibt aber Klubobfrau im Landtag. Die Neubesetzung durch die 33-jährige Gamon mit Feldkircher Wurzeln wird voraussichtlich im Jänner 2023 in einer Mitgliederversammlung bestimmt. Am Montag ist Scheffknechts designierte Nachfolgerin zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".
Karl Dürtscher, Bundesgeschäftsführer Gewerkschaft GPA
In der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie hat die Seite der Arbeitgeber am Montag nachgebessert. Es bleibt zwar beim ursprünglichen Angebot einer Erhöhung der Ist-Löhne und Gehälter um 4,1 Prozent, dazu soll es aber eine Erfolgsbeteiligung geben, die bis zu 2,2 Prozent der Lohn- und Gehaltssumme ausmachen könne. Die Arbeitgeber rechnen eine Brutto-KV-Erhöhung von bis zu 6,3 Prozent vor und sehen ein “deutlich verbessertes Angebot”. Gewerkschaftsboss Dürtscher erklärt im Gespräch bei "Vorarlberg LIVE" warum dieses Angebot dennoch "inakzeptabel" sei für die Arbeitnehmervertreter.
Lukas Schwärzler und Marco Simma (WorldSkills-Vizeweltmeister und Skills-Teamleiter von Blum)
Bei den Lehrlingsweltmeisterschaften, den sogenannten WorldSkills, haben gleich zwei Vorarlberger Lehrfachkräfte des Beschlägeherstellers Blum einen der begehrten Podestplätze ergattert. Lucas Dolinar aus Alberschende hat den dritten Platz bei den Wettbewerben im Fachbereich Konstruktion im französischen Bordeaux gemacht. Lukas Schwärzler darf sich nun Vizeweltmeister in Maschinenbautechnik nennen. In Toronto konnte der Dornbirner sein Können unter Beweis stellen und kommt am Dienstag zusammen mit Skills-Teamleiter Marco Simma ins Studio von "Vorarlberg LIVE".
Moderation: Pascal Pletsch
Claudia Gamon, Designierte Landessprecherin NEOS
Nach dem angekündigten Rücktritt von Sabine Scheffknecht am Montag folgt heute Dienstag mit der Ernennung von EU-Mandatarin Claudia Gamon die Wunschkandidatin als neue Landessprecherinder NEOS. Scheffknecht wird den Vorsitz bei den Pinken abgeben, bleibt aber Klubobfrau im Landtag. Die Neubesetzung durch die 33-jährige Gamon mit Feldkircher Wurzeln wird voraussichtlich im Jänner 2023 in einer Mitgliederversammlung bestimmt. Am Montag ist Scheffknechts designierte Nachfolgerin zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".
Karl Dürtscher, Bundesgeschäftsführer Gewerkschaft GPA
In der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie hat die Seite der Arbeitgeber am Montag nachgebessert. Es bleibt zwar beim ursprünglichen Angebot einer Erhöhung der Ist-Löhne und Gehälter um 4,1 Prozent, dazu soll es aber eine Erfolgsbeteiligung geben, die bis zu 2,2 Prozent der Lohn- und Gehaltssumme ausmachen könne. Die Arbeitgeber rechnen eine Brutto-KV-Erhöhung von bis zu 6,3 Prozent vor und sehen ein “deutlich verbessertes Angebot”. Gewerkschaftsboss Dürtscher erklärt im Gespräch bei "Vorarlberg LIVE" warum dieses Angebot dennoch "inakzeptabel" sei für die Arbeitnehmervertreter.
Lukas Schwärzler und Marco Simma (WorldSkills-Vizeweltmeister und Skills-Teamleiter von Blum)
Bei den Lehrlingsweltmeisterschaften, den sogenannten WorldSkills, haben gleich zwei Vorarlberger Lehrfachkräfte des Beschlägeherstellers Blum einen der begehrten Podestplätze ergattert. Lucas Dolinar aus Alberschende hat den dritten Platz bei den Wettbewerben im Fachbereich Konstruktion im französischen Bordeaux gemacht. Lukas Schwärzler darf sich nun Vizeweltmeister in Maschinenbautechnik nennen. In Toronto konnte der Dornbirner sein Können unter Beweis stellen und kommt am Dienstag zusammen mit Skills-Teamleiter Marco Simma ins Studio von "Vorarlberg LIVE".
29 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners