
Sign up to save your podcasts
Or
Zu Gast im Studio ist Brgitta Soraperra, eine renommierte Theatermacherin und Kulturvermittlerin, die sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzt. Gemeinsam erörtert sie mit Moderator Thomas Flax die verschiedenen Perspektiven auf dieses traditionelle Brauchtum, das von manchen als fester Bestandteil der regionalen Kultur gesehen wird, während andere es als überholt und nicht mehr zeitgemäß kritisieren. Im Licht der jüngsten Kontroversen und der emotional geführten Debatten werden auch die drei Hauptwege, die für die Zukunft der Funkenhexe vorgeschlagen werden, genauer besprochen: Die Fortführung der Tradition, die Anpassung durch Entfernung menschlicher Züge oder der vollständige Verzicht auf die Hexenfigur, um zu einer ursprünglicheren Form des Funkens zurückzukehren.
Zu Gast im Studio ist Brgitta Soraperra, eine renommierte Theatermacherin und Kulturvermittlerin, die sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzt. Gemeinsam erörtert sie mit Moderator Thomas Flax die verschiedenen Perspektiven auf dieses traditionelle Brauchtum, das von manchen als fester Bestandteil der regionalen Kultur gesehen wird, während andere es als überholt und nicht mehr zeitgemäß kritisieren. Im Licht der jüngsten Kontroversen und der emotional geführten Debatten werden auch die drei Hauptwege, die für die Zukunft der Funkenhexe vorgeschlagen werden, genauer besprochen: Die Fortführung der Tradition, die Anpassung durch Entfernung menschlicher Züge oder der vollständige Verzicht auf die Hexenfigur, um zu einer ursprünglicheren Form des Funkens zurückzukehren.
29 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners