
Sign up to save your podcasts
Or
Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Schulen besonders hart getroffen. Als die Schulen geschlossen wurden, war schnell klar: Auf digitalen Unterricht sind die wenigsten vorbereitet. Was können wir aus den Erfahrungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern der letzten Monate lernen? Warum ist es dabei wichtig, dass Deutschland sich stärker für digitale Souveränität einsetzt und warum brauchen wir im Bildungssektor eine unabhängige und einheitliche digitale Infrastruktur? Prof. Dr. Meinel, Direktor des HPI und Leiter des bundesweiten HPI Schul-Cloud-Projekts, und Dr. Bizer, Vorstandsvorsitzender der Dataport AöR, diskutieren mit Moderator Leon Stebe über den Status quo der Digitalisierung des Schulunterrichts in Deutschland, die Notwendigkeit einer länderübergreifenden IT-Infrastruktur und die damit verbundene politische Verantwortung.
Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Schulen besonders hart getroffen. Als die Schulen geschlossen wurden, war schnell klar: Auf digitalen Unterricht sind die wenigsten vorbereitet. Was können wir aus den Erfahrungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern der letzten Monate lernen? Warum ist es dabei wichtig, dass Deutschland sich stärker für digitale Souveränität einsetzt und warum brauchen wir im Bildungssektor eine unabhängige und einheitliche digitale Infrastruktur? Prof. Dr. Meinel, Direktor des HPI und Leiter des bundesweiten HPI Schul-Cloud-Projekts, und Dr. Bizer, Vorstandsvorsitzender der Dataport AöR, diskutieren mit Moderator Leon Stebe über den Status quo der Digitalisierung des Schulunterrichts in Deutschland, die Notwendigkeit einer länderübergreifenden IT-Infrastruktur und die damit verbundene politische Verantwortung.
118 Listeners
18 Listeners
52 Listeners
0 Listeners
259 Listeners
111 Listeners
74 Listeners
4 Listeners
315 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
77 Listeners
30 Listeners