
Sign up to save your podcasts
Or
Immer öfter versucht sich KI als „Antwortmaschine“ (z.B. Perplexity). Das wiederum führt dazu, dass womöglich immer weniger Menschen mit der klassischen Suchmaschine unterwegs sind. Weil sie gar nicht auf der Suche nach Links sind, sondern einfach nach einer (vermeintlich richtigen) Antwort auf eine einzige Frage.
Das hat für viele Redaktionen Konsequenzen. Weil sie einen beträchtlichen Teil ihres Traffics von Suchmaschinen bekommen. Was also tun? Darüber sprechen die Universalcode-Herausgeber Christian Jakubetz und Markus Kaiser heute mit Sarah Stein. Sie ist Head of Search Experience beim SWR in Mainz.
Immer öfter versucht sich KI als „Antwortmaschine“ (z.B. Perplexity). Das wiederum führt dazu, dass womöglich immer weniger Menschen mit der klassischen Suchmaschine unterwegs sind. Weil sie gar nicht auf der Suche nach Links sind, sondern einfach nach einer (vermeintlich richtigen) Antwort auf eine einzige Frage.
Das hat für viele Redaktionen Konsequenzen. Weil sie einen beträchtlichen Teil ihres Traffics von Suchmaschinen bekommen. Was also tun? Darüber sprechen die Universalcode-Herausgeber Christian Jakubetz und Markus Kaiser heute mit Sarah Stein. Sie ist Head of Search Experience beim SWR in Mainz.
3 Listeners
81 Listeners
78 Listeners
28 Listeners