Schafft Elena es, eine Zeit lang auf Social Media zu verzichten? In einem Selbstexperiment hat die junge Radiomacherin aus München es ausprobiert. In ihrer Podcastfolge geht es um die Auswirkungen, die Social Media auf die mentale Gesundheit hat. Sie bespricht mit der vierzehnjährigen Lea, welche negativen Seiten die Nutzung von Instagram, TikTok und Co. haben kann. Ganz kritisch schaut Elena dabei auf ihre eigene Social-Media-Nutzung und ist überrascht, wie reflektiert jugendliche Mediennutzer*innen wie Lea sind.
Elena hat aus dieser kanadischen Studie von 2019 der University of Montreal zitiert: Boers, Afzali, Newton et al: Association of Screen Time and Depression in Adolescence.
Der Jugendpodcast "Was geht...?" wird partizipativ von Jungredakteur*innen und jungen Medienmacher*innen aus ganz Deutschland umgesetzt. In ihren selbstproduzierten Episoden sprechen sie über ihre Onlinewelten, den Umgang mit Risiken im Netz und was vor allem Kinder und Jugendliche sonst noch beschäftigt. Der Podcast ist Teil des Projektes ACT ON! aktiv+selbstbestimmt online des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Es wird gefördert vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) im Rahmen der Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien.