Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Geld ist das eine Mittel, das alle benötigen, um zu dem zu kommen, was sie zum Leben brauchen. . Heutiges Geld ist mehr als ein Ding - es schafft einen ganz spez ifischen gesellschaftlichen Zusammenha... more
FAQs about Was ist Geld:How many episodes does Was ist Geld have?The podcast currently has 23 episodes available.
June 19, 2017Über Geld hinaus - Teil 3oikos, modern: Die unter dem Geldzwang gesteigerte Fähigkeit der Menschen, besser und mit weniger Aufwand zu produzieren und das Produzierte genauer zu verteilen als je zuvor, wäre unbedingt zu nutzen, nur anders: ohne Geld und seine Zwänge....more0minPlay
June 06, 2017Über Geld hinaus - Teil 2Commoning: Die Bewegung der Commons setzt der über Geld vermittelten Versorgung eine gemeinsame Teilhabe an Tätigkeiten und grundlegenden Gegebenheiten wie dem Besitz entgegen. Über das Gewollte und Gewünschte entscheidet allein die Gemeinschaft....more0minPlay
May 22, 2017Über Geld hinaus - Teil 1«Gutes» Geld: Die meisten Überlegungen, wie den Schwierigkeiten mit dem Geld beizukommen wäre, wünschen sich Geld «alternativ»: anders, als es ist. Es soll nur noch Gutes tun, indem es sich so verhält wie gewünscht. Kann Geld das tun, solange es Geld bleibt?...more0minPlay
May 10, 2017Geld und Tausch - Teil 3Markt: Lange Zeit gab es nur lokale Märkte, die zeitlich und in ihrem Angebot streng begrenzt waren. Erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts ergibt sich in Europa ein Markt im modernen Sinn. Mit ihm kommt es auch zu dem einen universalen Tauschmittel, zu Geld....more0minPlay
April 21, 2017Geld und Tausch - Teil 2Kaufen: Der Kauf mit Geld ersetzt das umfassende Verpflichtet sein der Menschen untereinander durch eine einzige Verpflichtung: anderen etwas mit Geld zu bezahlen. So ist der Kauf verpflichtende Liquidation und Liquidation der Verpflichtung in einem....more0minPlay
April 12, 2017Geld und Tausch - Teil 1Gaben: In Gemeinschaften, die kein Geld im heutigen Sinn kennen, dient die Überreichung von Gaben vornehmlich nicht dem Tausch, sondern hat den Sinn, eine grundsätzlich gegenseitige Verpflichtung der Menschen einzulösen und zu bekräftigen....more0minPlay
March 28, 2017Geld als Denkform - Teil 3Denkreflexe: So wie wir mit Geld alles kaufen können, sehen und deuten wir auch alles in der Form, die es dabei durch Geld annimmt: als Wert unter Werten. In der Form rein quantitativer Werte denken wir auch dort, wo wir uns nicht mit Gelddingen beschäftigen....more0minPlay
March 13, 2017Geld als Denkform - Teil 2Subjekt / Objekt: Descartes ist zu Beginn des 17. Jahrhunderts der erste, der die neuzeitliche Vorstellung von Subjekt und Objekt ausformuliert. Sie deutet die Welt aufgespalten in das Bestimmende, das Geld als Subjekt, und in das von ihm Bestimmte, die Ware als Objekt....more0minPlay
February 27, 2017Geld als Denkform - Teil 1Funktion: Geld verlangt es einem jeden ab, Waren nicht als sie selbst, sondern zugleich als Geldwert zu denken, rein quantitativ. Das zwingt zu einer Denkform, in der die Menschen die gesamte Welt rein quantitativ deuten. Ihr Muster ist die mathematische Funktion....more0minPlay
February 13, 2017Geld als Denkform – EinführungGeld prägt das Denken der Menschen, indem es sie regelmässig dazu zwingt, sich bewusst nach den Geldzwängen zu richten. Aber es fordert den Menschen auch unbewusst bestimmte Formen des Denkens ab - mit weitreichenden Konsequenzen....more0minPlay
FAQs about Was ist Geld:How many episodes does Was ist Geld have?The podcast currently has 23 episodes available.