
Sign up to save your podcasts
Or


Wie stellt man im Coaching eigentlich gute Fragen und woran erkennt man, dass sie wirken? In dieser Folge des Peer Coaching Lab Podcasts werfen Julia und Katja einen frischen Blick auf unterschiedliche Fragetypen: von Skalierungsfragen bis zur Wunderfrage.
Es geht um Haltung, Wirkung, und wann welche Frage am besten wirkt, inklusive Tipps und Reflexionen aus der Praxis. Ob zirkulär, hypothetisch oder ganz schlicht: Gute Fragen öffnen Denkraum und fördern Selbstverantwortung des Coachees.
Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim kostenlosen online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab(@)gmail.com und besucht unsere Webseite peercoachinglab.de.
Music: Pixabay
Send us a text
By Peer Coaching LabWie stellt man im Coaching eigentlich gute Fragen und woran erkennt man, dass sie wirken? In dieser Folge des Peer Coaching Lab Podcasts werfen Julia und Katja einen frischen Blick auf unterschiedliche Fragetypen: von Skalierungsfragen bis zur Wunderfrage.
Es geht um Haltung, Wirkung, und wann welche Frage am besten wirkt, inklusive Tipps und Reflexionen aus der Praxis. Ob zirkulär, hypothetisch oder ganz schlicht: Gute Fragen öffnen Denkraum und fördern Selbstverantwortung des Coachees.
Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim kostenlosen online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab(@)gmail.com und besucht unsere Webseite peercoachinglab.de.
Music: Pixabay
Send us a text

193 Listeners

0 Listeners