Stell dir vor, dein inneres Ich-Kind, oder auch dein liebes Ego, liegt im Supermarkt deines Alltags auf dem Boden und tobt und schreit nach Aufmerksamkeit â
âŠund du gibst ihm ein Achtsamkeitstagebuch. đ§ââïžđđ
Oh yes â so beschreibt sich leider oft Selfcareness.
Aber du weiĂt:
NOPE.
Was es wirklich braucht, ist:
âš Verbindung
âš SelbstfĂŒhrung
âš und vielleicht einem imaginĂ€ren Ă-Ei
Wir sprechen ĂŒber eines der gröĂten MissverstĂ€ndnisse dieser sogenannten Persönlichkeitsentwicklung (Spoiler: das ist auch nur Ego-Entwicklung):
đ Dass du dein Ego âloswerdenâ musst.
â Kein Detox.
â Kein inneres WegdrĂŒcken.
â
Sondern Begleitung.
â
Eine klare, liebevolle innere Haltung.
â
Und die Bereitschaft, dein Ego nicht zu âoptimierenâ, sondern zu fĂŒhren.
Unsere drei gröĂten Aha-Momente aus der Folge:
1ïžâŁ SelbstfĂŒhrung statt Selbstoptimierung
Dein Ego ist kein Fehler. Es braucht eine FĂŒhrungskraft mit Herz â Inner CEO â und das bist du.
2ïžâŁ Verbindung statt Leistung
Du bist nicht hier, um zu funktionieren. Sondern um in Beziehung zu sein â mit dir.
Gerald HĂŒter wĂŒrde sagen: Wiederherstellungskompetenz. Und wir sagen: Oh yes!
3ïžâŁ Kein BedĂŒrfnis ist peinlich.
Wenn du deinem inneren Drama zuhören kannst, ohne es zu verurteilen â
dann passiert etwas Magisches:
Heilung. Und echte Freiheit.
đ§ Die Folge wartet auf dich â zum Schmunzeln, zum FĂŒhlen, zum Sich-selbst-wieder-an-die-Hand-Nehmen.