
Sign up to save your podcasts
Or
In der 25. Folge von Erinnerungslücken wird es „meta“. Dieses Mal sprechen wir in unserem Podcast nämlich mit einem Podcaster über Podcasts. Genauer, was aus den ersten Podcasts in Österreich wurde.
Lothar Bodingbauer, Radiojournalist, Lehrer und freier Podcaster, redet mit uns über die Anfänge im Radio, die „4 Wellen des Podcasts“ und warum er seit den Anfängen vom Medium Podcast begeistert ist.
Lothars Verweise:
Podcast-Cover: Foto von Leo Wieling auf Unsplash, ergänzt durch die AutorInnen
Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor
In der 25. Folge von Erinnerungslücken wird es „meta“. Dieses Mal sprechen wir in unserem Podcast nämlich mit einem Podcaster über Podcasts. Genauer, was aus den ersten Podcasts in Österreich wurde.
Lothar Bodingbauer, Radiojournalist, Lehrer und freier Podcaster, redet mit uns über die Anfänge im Radio, die „4 Wellen des Podcasts“ und warum er seit den Anfängen vom Medium Podcast begeistert ist.
Lothars Verweise:
Podcast-Cover: Foto von Leo Wieling auf Unsplash, ergänzt durch die AutorInnen
Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor
189 Listeners
152 Listeners
51 Listeners
33 Listeners
74 Listeners
12 Listeners
6 Listeners