
Sign up to save your podcasts
Or
„Ich wähle A.R.S.C.H.!“ Im Sommer 1986 war das eine durchaus nachvollziehbare Aussage, zumindest wenn man in der autonomen Szene unterwegs war. Im Kulturzentrum Rotstilzchen gründete sich damals nämlich die Autonom Revolutionär Subversiv Chaotische Hackler Partei. Abkürzung: A.R.S.C.H.
In der neuen Folge von „Erinnerungslücken“ erzählt Claus Oistric von den 80ern und 90ern in der Wiener Punk-Szene, seinem Buch über diese Zeit und wie die A.R.S.C.H.-Partei am Ende vielleicht U.N.G.Ü.L.T.I.G. wurde.
Links zur Folge:
Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor
Podcast-Cover: kreiert durch die AutorInnen
„Ich wähle A.R.S.C.H.!“ Im Sommer 1986 war das eine durchaus nachvollziehbare Aussage, zumindest wenn man in der autonomen Szene unterwegs war. Im Kulturzentrum Rotstilzchen gründete sich damals nämlich die Autonom Revolutionär Subversiv Chaotische Hackler Partei. Abkürzung: A.R.S.C.H.
In der neuen Folge von „Erinnerungslücken“ erzählt Claus Oistric von den 80ern und 90ern in der Wiener Punk-Szene, seinem Buch über diese Zeit und wie die A.R.S.C.H.-Partei am Ende vielleicht U.N.G.Ü.L.T.I.G. wurde.
Links zur Folge:
Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor
Podcast-Cover: kreiert durch die AutorInnen
189 Listeners
152 Listeners
51 Listeners
33 Listeners
74 Listeners
12 Listeners
6 Listeners