
Sign up to save your podcasts
Or
#metoo – zum ersten Mal tauchte der Hashtag 2006 auf, um auf sexuelle Übergriffe und sexuelle Diskriminierung von Frauen aufmerksam zu machen. Der Fall Harvey Weinstein und prominente Schauspielerinnen, die ihre Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch teilten, verbreiteten den Hashtag weltweit – auch in Österreich - aus einem Wort wurde eine Bewegung.
In der neuen Folge „Erinnerungslücken“ sprechen wir mit Yara Hofbauer, Rechtsanwältin und Trainerin, die sich mit den Themen Opfer-, Diskriminierungs- und Gewaltschutz auseinandersetzt. Unter anderem geht es um die Frage, wann Belästigung beginnt, welchen Einfluss #metoo hatte und wie der Hashtag heute verwendet wird.
Podcast-Cover: kreiert durch die AutorInnen
Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor
#metoo – zum ersten Mal tauchte der Hashtag 2006 auf, um auf sexuelle Übergriffe und sexuelle Diskriminierung von Frauen aufmerksam zu machen. Der Fall Harvey Weinstein und prominente Schauspielerinnen, die ihre Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch teilten, verbreiteten den Hashtag weltweit – auch in Österreich - aus einem Wort wurde eine Bewegung.
In der neuen Folge „Erinnerungslücken“ sprechen wir mit Yara Hofbauer, Rechtsanwältin und Trainerin, die sich mit den Themen Opfer-, Diskriminierungs- und Gewaltschutz auseinandersetzt. Unter anderem geht es um die Frage, wann Belästigung beginnt, welchen Einfluss #metoo hatte und wie der Hashtag heute verwendet wird.
Podcast-Cover: kreiert durch die AutorInnen
Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor
189 Listeners
152 Listeners
51 Listeners
33 Listeners
74 Listeners
12 Listeners
6 Listeners