
Sign up to save your podcasts
Or
Wasser gilt als selbstverständlich – bis es knapp wird. In dieser Folge sprechen wir über ein Phänomen, das zunehmend zum Problem wird: die Grundwasserkrise. Was genau steckt dahinter, wie entsteht sie, und warum betrifft sie längst nicht mehr nur ferne Länder, sondern auch Regionen in Deutschland? Die Überblicksstudie Grundwasserstress in Deutschland von BUND und ISOE aus dem Jahr 2025 macht deutlich, dass bereits heute die Hälfte aller deutschen Landkreise davon betroffen ist.
Wir werfen einen Blick auf konkrete Hotspots, beleuchten die Rolle von Klimawandel und Landwirtschaft und zeigen, wie Nutzungskonflikte zwischen Trinkwasserversorgung, Industrie und Ökosystemen entstehen. Dabei wird schnell klar: Es geht nicht nur um trockene Böden, sondern um politische Verantwortung, wirtschaftliche Interessen und gesellschaftliche Prioritäten.
Doch es gibt auch Hoffnung. Denn es gibt Lösungsansätze, die bereits heute Wirkung zeigen – von Schwammstadt-Konzepten über intelligentes Wassermanagement bis hin zu innovativen Recyclingverfahren. Denn klar ist: Der Umgang mit Wasser entscheidet mit über unsere Zukunft.
Viel Spaß beim Zuhören!
Weitere Links zum Thema:
Wasser gilt als selbstverständlich – bis es knapp wird. In dieser Folge sprechen wir über ein Phänomen, das zunehmend zum Problem wird: die Grundwasserkrise. Was genau steckt dahinter, wie entsteht sie, und warum betrifft sie längst nicht mehr nur ferne Länder, sondern auch Regionen in Deutschland? Die Überblicksstudie Grundwasserstress in Deutschland von BUND und ISOE aus dem Jahr 2025 macht deutlich, dass bereits heute die Hälfte aller deutschen Landkreise davon betroffen ist.
Wir werfen einen Blick auf konkrete Hotspots, beleuchten die Rolle von Klimawandel und Landwirtschaft und zeigen, wie Nutzungskonflikte zwischen Trinkwasserversorgung, Industrie und Ökosystemen entstehen. Dabei wird schnell klar: Es geht nicht nur um trockene Böden, sondern um politische Verantwortung, wirtschaftliche Interessen und gesellschaftliche Prioritäten.
Doch es gibt auch Hoffnung. Denn es gibt Lösungsansätze, die bereits heute Wirkung zeigen – von Schwammstadt-Konzepten über intelligentes Wassermanagement bis hin zu innovativen Recyclingverfahren. Denn klar ist: Der Umgang mit Wasser entscheidet mit über unsere Zukunft.
Viel Spaß beim Zuhören!
Weitere Links zum Thema:
43 Listeners
8 Listeners
35 Listeners
55 Listeners
9 Listeners