Werte Freunde der Uhrmacherei,
in dieser Folge spreche ich viel mit Ihnen über den Tot. Von persönlichen Erlebnissen bis hin zu Uhren, die mit dem Thema versehen sind, ist alles dabei. In der zweiten Hälfte des Podcasts hab ich auch zwei tolle Interviews mit dabei!
Die Interviews finden Sie im zweiten Teil des Podcasts bei Minute 57
Interview 1 mit Axel Baumgart und seinem YouTube Kanal Watch Maxe
Axel Baumgart hat einen teil seiner Uhrensammlung verkauft und damit Geld für die Opfer des Krieges in der Ukraine gesammelt
Hier kommen Sie zum YouTube Kanal von Axel Baumgart
https://www.youtube.com/c/Watchmaxe1
Und hier zum ersten Video der Aktion
https://www.youtube.com/watch?v=0qcJB0JA9Hk
Interview 2 mit Ralph Mannke
Hierbei handelt es sich um eine ganz tolle Aktion von Ralph Mannke,
wo eine wunderschöne, alte Kuckucksuhr mit einer Spendenbox für die Deutsche Kinderkrebsstiftung durch die Welt zieht. Die Uhr war schon überall in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.
Ein großer Wunsch von Ralph Mannke wäre es, wenn die Uhr auch mal nach Israel kommen würde. Falls ein Uhrmacher auch an der Aktion mitmachen möchte, dann kann er sich gerne bei Ralph Mannke dazu melden.
Hier sind die Kontaktdaten:
E-Mail: [email protected]
https://www.uhrenteile-manufaktur.de/
Es gibt auch ein Treuhandkonto von Ralpf Mannke für die Kinderkrebsstiftung,
Die Daten dazu sind wie folgt:
IBAN: DE13642500400009330575
Der Rubrikenteil beginnt bei Minute 36 und 56 Sekunden
Jens Finkbeiner, der Initiator des Junghans Uhrenfreunde Stammtischs,
ist im geringen Alter von 45 Jahren verstorben.
Mein tiefes Beileid für die Familie, für diesen schweren Verlust.
Die Uhrmacherschule Glashütte war bei der KarriereStart in Dresden mit dabei
Der Mitteldeutsche Rundfunk war hier mit einem kleinen TV Beitrag mit dabei:
( Dieser wird so ca.7 Tage noch online sein. )
https://www.mdr.de/sachsenspiegel/video-604864_zc-61a459d2_zs-4ccc2d21.html
Hier konnte man auch mal den neuen Außenstellenleiter Heiko Stefan, in Aktion sehen.
Mehr über die Messe können Sie hier erfahren:
https://www.messe-karrierestart.de/
Zur Internetseite der Uhrmacherschule Glashütte kommen Sie hier:
http://www.uhrmacherschule-glashuette.de/
Einen kleinen TV Beitrag dazu gibt es auch, dieser ist aus dem Jahre 2005 von Angela Joschko damals für den Hessischen Rundfunk produziert.
https://www.youtube.com/watch?v=I3cNMviNwp0&feature=emb_title
Angela Joschko ist inzwischen pensioniert aber noch als Buchautorin tätig:
https://www.rowohlt.de/autor/angela-joschko-2075
Der Blick in die Vergangenheit
Diese Serie wird seit 1977 produziert und ist bis jetzt auf 444 Folgen gekommen.
In der Folge 130 aus dem Jahre 1988, geht es um den Tod eines Uhrmachers
Viele Folgen von " Der Alte" können Sie in der Mediathek vom ZDF sehen:
https://www.zdf.de/serien/der-alte
"Streusalz fürs Memento mori": Totenkopf-Tischuhr
aus der Serie Kunst und Krempel vom Bayrischen Rundfunk
Es handelt sich dabei noch um einen TV Beitrag mit dem bekannten Kunsthistoriker Friedrich Fuchs, dieser verstarb leider im Jahr 2016.
Mehr über Ihn können Sie hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Fuchs_(Kunsthistoriker)
Den TV Beitrag können Sie hier beim YouTube Kanal vom Bayrischen Rundfunk nachschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=Bk1-JizK0Zw
Die Stationvoice ist von der bezaubernden Heike Hagen:
http://www.german-voice.eu/
Das Sounddesign und die Erstellung der Jingels war Andreas Deyle für Sie:
http://www.andreasdeyle.de/
Schauen Sie auch auf meinem Youtube-Kanal vorbei.
https://www.youtube.com/user/philclock
Bleiben Sie mir erhalten und schauen Sie bald mal wieder bei mir vorbei.
https://www.uhrmachermeister-nitzsche.de/
Beste Grüße aus Berlin sendet Ihnen
Folge direkt herunterladen