Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Eigentlich sollte ja die gestrige Episode 09 mein Beitrag zum LiteraturCamp Heidelberg werden, doch warum nicht einfach eine echte Session als Podcast aufzeichnen und so das Camp bereichern? Wenn es dann noch die Jubiläumsepisode dieses jungen Kanals ist, umso besser.
Daher versuche ich in dieser Episode, euch von dem in Deutschland leider massiv unterrepräsentierten Genre Science-Fiction zu überzeugen. Ich erzähle ein bisschen, was Science-Fiction für mich ausmacht, warum sie mich so fasziniert und was für das Genre in Deutschland gerade schief läuft. Außerdem gibt es natürlich auch Buch- und Filmtipps für Genre-Neulinge.
Shownotes
Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik zur Webseite oder dem Podcast habt, hinterlasst mir einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag.
Buchtipps
Leviathan Erwacht von James S.A. CoreyNexus von Ramez NaamDer Marsianer von Andy Weir (ausführliche Rezension)Messias-Maschine von Chris BeckettEnders Spiel von Orson Scott CardLove Minus Eighty von Will McIntoshThe Long Way to Small Angry Planet von Becky Chambers (ausführliche Rezension)The Three-Body Problem (Die drei Sonnen) von Cixin Liu (ausführliche Rezension)Filmtipps
Quellen und so
Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück Breaking the Siege (reprise) vom Album Epic des Celestial Aeon Project und steht unter CC-BY-NC-SA-LizenzDie Pausenmusik stammt aus dem Stück Nanofly von StrangeZero und steht unter CC-BY-NC-SA-LizenzDie Podcast-Episode selbst steht ebenfalls unter CC-BY-NC-SA-LizenzDer Beitrag Episode 010 über die Faszination Science-Fiction erschien zuerst auf Weltenflüstern.