
Sign up to save your podcasts
Or
Von Hygieneregeln bis zu den Herausforderungen des Homeoffice – in der Corona-Pandemie haben wir viel Neues gelernt. Gleichzeitig haben viele Menschen die Zeit der Umbrüche genutzt, um sich digital weiterzubilden. Allein auf seiner digitalen Lernplattform openHPI verzeichnet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen enormen Anstieg der Nutzerzahlen. Wie gelingt selbstbestimmtes Lernen in einer Pandemie? Und wie lässt sich der soziale Aspekt der Präsenzlehre in die digitale Welt holen? In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts "Neuland" spricht Prof. Dr. Christoph Meinel, HPI-Direktor und Leiter der Projekte openHPI und HPI Schul-Cloud, mit Moderator Leon Stebe über die Bedeutung des gemeinsamen Lernens und erklärt, welche Formate in der digitalen Wissensvermittlung funktionieren können.
Von Hygieneregeln bis zu den Herausforderungen des Homeoffice – in der Corona-Pandemie haben wir viel Neues gelernt. Gleichzeitig haben viele Menschen die Zeit der Umbrüche genutzt, um sich digital weiterzubilden. Allein auf seiner digitalen Lernplattform openHPI verzeichnet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen enormen Anstieg der Nutzerzahlen. Wie gelingt selbstbestimmtes Lernen in einer Pandemie? Und wie lässt sich der soziale Aspekt der Präsenzlehre in die digitale Welt holen? In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts "Neuland" spricht Prof. Dr. Christoph Meinel, HPI-Direktor und Leiter der Projekte openHPI und HPI Schul-Cloud, mit Moderator Leon Stebe über die Bedeutung des gemeinsamen Lernens und erklärt, welche Formate in der digitalen Wissensvermittlung funktionieren können.
117 Listeners
18 Listeners
52 Listeners
0 Listeners
263 Listeners
110 Listeners
75 Listeners
4 Listeners
316 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
77 Listeners
30 Listeners