Im Gespräch mit Prof. Ulrike Arens-Azevêdo
In der ersten Folge des DGE-Podcasts starten wir mit einem ersten großen Blick auf das Thema nachhaltige Ernährung. Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Wie sieht eine nachhaltigere Ernährung aus? Und: Woran erkenne ich im Supermarkt nachhaltigere Lebensmittel? Aber die Sache mit der Nachhaltigkeit ist gar nicht so einfach…
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Frau Prof. Ulrike Arens-Azevêdo.
Hier findet Ihr die DGE im Internet: www.dge.de
Wir haben hier auch auf mehreren Seiten alles zum Thema nachhaltige Ernährung zusammengestellt. Zu finden ist unter anderem das angesprochene DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung sowie das Gutachten des wissenschaftlichen Beirats für Agrarwirtschaft, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (kurz: WBAE-Gutachten) https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/nachhaltige-ernaehrung/
Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung findet sich hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/eine-strategie-begleitet-uns
Ihr fragt euch, was ein DGE-Qualitätsstandard ist – hier findet Ihr die Infos dazu: https://www.dge.de/gv/dge-qualitaetsstandards/
Ganz frisch nach der Aufnahme des Interviews hat der Bundes Landwirtschaftsminister Cem Özdemir die Eckpunkte der Ernährungsstrategie der Bundesregierung vorgestellt:
https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsstrategie.html
Und wie versprochen, hier noch mehr Infos zum Nutri-Score: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score_node.html
Abschließend noch ein Tipp: Von Energie über Reisen, Renovieren, Shoppen und Sparen, im Nachhaltigen Warenkorb finden sich viele nützliche Informationen zum nachhaltigen Leben: https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/
Wir freuen uns über Feedback unter [email protected] und lasst gerne eine Bewertung da, wenn euch der Podcast gefallen hat.