
Sign up to save your podcasts
Or
Wie Verhalten sich große Pflanzenfresser wie Rothirsch und Reh im Wald? Welchen Einfluss hat die Anwesenheit von Beutegreifern wie Luchs und Wolf auf deren Lebensrythmus? Wie schaut's mit den Auswirkungen von Jagdaktivität und Tourismus auf die Vierbeiner aus? Und im Umkehrschluss: Wie beeinflussen die Grasfresser den Verbiss im Wald? Unter anderem mit diesen wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigt sich Suzanne van Beeck Calkoen, eine der vielen jungen Nachwuchsforscher und -forscherinnen im Nationalpark Bayerischer Wald. In der sechsten Folge des Podcasts "Wildnis schafft Wissen" sprich die Holländerin mit Journalistin Julia Reihofer über ihre Arbeit.
5
11 ratings
Wie Verhalten sich große Pflanzenfresser wie Rothirsch und Reh im Wald? Welchen Einfluss hat die Anwesenheit von Beutegreifern wie Luchs und Wolf auf deren Lebensrythmus? Wie schaut's mit den Auswirkungen von Jagdaktivität und Tourismus auf die Vierbeiner aus? Und im Umkehrschluss: Wie beeinflussen die Grasfresser den Verbiss im Wald? Unter anderem mit diesen wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigt sich Suzanne van Beeck Calkoen, eine der vielen jungen Nachwuchsforscher und -forscherinnen im Nationalpark Bayerischer Wald. In der sechsten Folge des Podcasts "Wildnis schafft Wissen" sprich die Holländerin mit Journalistin Julia Reihofer über ihre Arbeit.
48 Listeners
34 Listeners
31 Listeners
1 Listeners