Wildnis schafft Wissen

Wildnis schafft Wissen: Die Urwaldkäfer


Listen Later

Jörg Müller über die besonderen Insekten im Nationalpark

Für welche Käfer bieten Pilze, wie der Zunderschwamm oder der Rotrandige Fichtenporling, einen Lebensraum? Wie viele Urwaldreliktkäferarten gibt es im Nationalpark? Warum ist Totholz von den verschiedensten Baumarten für die Artenvielfalt von so großer Bedeutung? Wieso ist der letzte gefundene Urwaldreliktkäfer, der Peltis grossa, im Nationalpark Šumava schon weit verbreitet, im Nationalpark Bayerischer Wald aber noch nicht? Und warum treibt es die Käferforscher vor allem in heißen Sommernächten aus dem Bett? Antworten auf diese Fragen gibt Prof. Jörg Müller, Forschungschef und stellvertretender Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, in der siebten Folge des Podcastst „Wildnis schafft Wissen“. Er hat Journalistin Julia Reihofer einen Einblick in seinen Arbeitsalltag gegeben.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wildnis schafft WissenBy Julia Reihofer

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Wildnis schafft Wissen

View all
Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

48 Listeners

Verbrechen der Vergangenheit by RTL+ / GEO EPOCHE

Verbrechen der Vergangenheit

34 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

31 Listeners

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

1 Listeners