Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Willkommen bei "Wir haben die Wahl. Der Podcast des Landeswahlleiters für Berlin". Die Podcast-Reihe richtet sich an alle, die sich rund um das Thema Wahlen in Berlin informieren möchten. Landeswahlle... more
FAQs about Wir haben die Wahl:How many episodes does Wir haben die Wahl have?The podcast currently has 11 episodes available.
July 03, 2025Folge 11: Politik und Demokratie sichtbar machen!In Folge 11 des Podcast „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler mit Cornelia Seibeld, seit 16. März 2023 Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen die Bedeutung der Landespolitik für die Demokratie, ihre Rolle als Präsidentin sowie der Blick auf die Wahlen 2026. Es geht um politische Bildung, die Stärke des Föderalismus – und um das Vertrauen in den Wahlprozess. ...more20minPlay
January 27, 2025Folge 10: Hinter den Kulissen der WahlvorbereitungIn Folge 10 des Podcast „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler mit Kirsten Dreher, Direktorin des Landesamts für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO), über die wichtige Rolle des LABO bei der Vorbereitung der vorgezogenen Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Kirsten Dreher, die seit mehr als 27 Jahren im öffentlichen Dienst tätig ist, gewährt spannende Einblicke in die komplexen Prozesse hinter den Kulissen....more24minPlay
December 19, 2024Folge 9: Im Maschinenraum der DemokratieIn der aktuellen Folge des Podcasts „Wir haben die Wahl“ spricht Berlins Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler mit Axel Hunger, Kreiswahlleiter im Bezirk Lichtenberg, über die Herausforderungen und den organisatorischen Aufwand für die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag....more28minPlay
December 06, 2024Folge 8: Parteiensystem in Ostdeutschland im FokusIn der neuen Folge von „Wir haben die Wahl“ diskutiert Berlins Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler mit dem Parteienforscher Prof. Dr. Benjamin Höhne über die Besonderheiten und Herausforderungen des ostdeutschen Parteiensystems. Bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen im September 2024 schnitten Antisystemparteien stark ab. Woran liegt das?...more33minPlay
November 01, 2024Folge 7: Das Bundeswahlgesetz vor dem BundesverfassungsgerichtIn der aktuellen Folge diskutiert Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler mit dem Verfassungsrechtler und Rechtsphilosophen Prof. Dr. Christoph Möllers über die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Reform des Bundeswahlgesetzes. Christoph Möllers ordnet die Entscheidung juristisch ein und beleuchtet die Auswirkungen auf das Wahlsystem und die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags....more35minPlay
June 20, 2024Folge 6: Wählermarkt und Parteiensystem im WandelEuropa hat gewählt. Doch wie sind die Ergebnisse einzuordnen? Und wie das Wahlverhalten insbesondere der jungen Wählerinnen und Wähler? Darüber diskutiert der Landeswahlleiter für Berlin Prof. Stephan Bröchler mit dem Parteienforscher Prof. Dr. Thorsten Faas von der Freien Universität Berlin....more27minPlay
June 05, 2024Folge 5: Warum sind junge Menschen so wichtig für Europa?Die Politikwissenschaftlerin Nicole Kleeb leitet bei der Bertelsmann Stiftung das Projekt "#NowEurope". Unter dem Motto "Meine Zukunft, Europas Zukunft" hat sich die Initiative zum Ziel gesetzt, das europäische Bewusstsein und die politische Selbstwirksamkeit junger Menschen zur Europawahl 2024 zu stärken. Was das konkret heißt, erläutert sie im Gespräch mit dem Landeswahlleiter für Berlin Prof. Dr. Stephan Bröchler....more27minPlay
November 08, 2023Folge 4: Beim nächsten Mal bin ich als Wahlhelfer wieder dabeiNicole Kleeb, Project Managerin Demokratie und Zusammenhalt bei der Bertelsmann Stiftung, und Wahlhelfer David Kurcbard diskutieren mit dem Landeswahlleiter für Berlin Prof. Dr. Stephan Bröchler die Frage, wie junge Menschen für Wahlen begeistert werden können....more29minPlay
September 25, 2023Folge 3: Das Desaster von 2021 darf sich nicht wiederholen!Anfang 2024 soll ein Landeswahlamt für Berlin gegründet werden. Doch sind personell gut ausgestattete, ständige Wahlämter auch in den Bezirken dringend geboten. Sagt Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales in Steglitz-Zehlendorf: „Für eine Professionalisierung der Wahlprozesse ist es nötig, auch auf Bezirksebene ständige Wahlämter einzurichten.“...more23minPlay
September 13, 2023Folge 2: Warum sind Wahlen so wichtig für die Demokratie?Wahlen sind nicht alles, aber ohne Wahlen ist alles nichts in einer Demokratie. Der Landeswahlleiter für Berlin Prof. Stephan Bröchler spricht mit Prof. Wolfgang Merkel (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) über die Bedeutung von Wahlen für eine funktionierende Demokratie. Und warum die Beteiligung zentral ist für die Legitimität von Wahlen.Musik im Intro: https://www.musicfox.com/...more28minPlay
FAQs about Wir haben die Wahl:How many episodes does Wir haben die Wahl have?The podcast currently has 11 episodes available.