n dieser Episode sprechen wir mit Johannes Stein, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe und selbstständiger Berater im Gesundheitswesen, über ein häufig unterschätztes, aber äußerst wichtiges Thema in der klinischen Versorgung: das Delir. Johannes Stein gibt uns einen umfassenden Einblick in die Prävention, Erkennung und Behandlung eines Delirs sowie die Rolle der Angehörigen und innovativer Konzepte wie Rooming-in.
Was ist ein Delir und wodurch wird es ausgelöst?Wer gehört zur Risikogruppe?Umsetzung von Delirmanagementkonzepten in KrankenhäusernDie wichtige Rolle der Angehörigen in der DelirprophylaxeErkennung und Behandlung eines Delirs anhand eines BeispielsMöglichkeiten des Rooming-in für pflegende AngehörigeBehandlung und TherapiemöglichkeitenDie unterschätzten langfristigen oder dauerhaften Folgen eines Delirs in Bezug auf die AlltagskompetenzDiese Episode richtet sich an alle, die sich mit der Betreuung älterer oder schwerkranker Menschen beschäftigen, sei es als Fachkraft, Angehöriger oder Interessierter. Johannes Stein vermittelt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Strategien zur besseren Versorgung von Patienten, die von einem Delir betroffen sind.
Jetzt reinhören und mehr über Delirmanagement erfahren!
Weitere Informationen unter:
www.qualitaetsverbund-geriatrie.de