In der Episode 005 des Podcasts WissenstransFair geht es um folgende Themen:AktuellesTrotz Homeoffice geht es weiterDialogKonferenz zum Thema „Team als Therapeutikum“ am 4. November 2020 findet stattVoranmeldungen und Infos unter: dzla(at)hs-osnabrueck.deIhr Gastbeitrag auf dem Blog des DZLA„Nur ein Gedanke“ – Zur strikten Trennung von Wissenschaft und Politik … – geht das?Literatur/Quellen zum Beitrag„Wenn Virologen zwischen Expertise und Spekulation schwanken“ von Kathrin Zinkant. Aus: SZ.de; https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-drosten-virologie-experten-politik-1.4868505: abgerufen am 29. April 2020Bartholomeyczik, S.; Halek, M.; Sowinski, C.; Besselmann, K.; Dürrmann, P.; Haupt, M.; Kuhn, C.; Müller-Hergl, C.; Perrar, K. M.; Riesner, C.; Rüsing, D.; Schwerdt, R.; van der Kooij, C.Zegelin, A. (2007). Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe. Berlin, Bundesministerium für GesundheitDeutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), Ed. (2018). Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz”. Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege. Osnabrück, Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP).Spangenberg, L.; Glaesmer, H.; Brähler, E.; Kersting, A.Strauß, B. (2013). „Nachdenken über das Wohnen im Alter. Einflussfaktoren auf wohnbezogene Zukunftspläne und Wohnpräferenzen in einer repräsentativen Stichprobe ab 45-Jähriger.“ Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 46: 251–259.Kritisches Glossar: Zum Konzept Psychose bei DemenzLiteratur/Quellen zum BeitragOriginalbeitrag beim DZLA: https://www.dzla.de/kritisches-glossar-psychose/Cohen-Mansfield, J., Golander, H., Cohen, R. (2017). Rethinking Psychosis in Dementia: An Analysis of Antecedents and Explanations. American Journal of Alzheimer’s Disease & Other Dementias, 32(5), 265-271Serie Lichtblicke: Allein leben im Alter & kognitiver AbbauLiteratur/Quellen zum BeitragOriginalbeitrag beim DZLA: https://www.dzla.de/allein-leben-im-alter-kognitiver-abbau/Evans I.E., Llewellyn D.J., Matthews F.E., Woods R.T., Brayne C., Clare L., CFAS-Wales Research Team Living alone and cognitive function in later life. Arch. Gerontol. Geriatr. 2019;81:222–233.Auf die Schnelle: Fallbesprechungen – Verstehenshypothese & ModeratorenrolleLiteratur/Quellen zum BeitragOriginalbeitrag beim DZLA: https://www.dzla.de/fallbesprechung-verstehenshypothese-und-moderatorenrolle/Jackman, L., Fielden, A., Pearson, S. (2017). Micro-skills of group formulations in care settings: Working with expressions of staff distress. Dementia, 16(4), 523-536
Folge direkt herunterladen