In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:
- Fotokalender mit nackten Modells gibt es viele. Aber „Arsch der Marsch“ ist da doch etwas ganz Besonderes. Hier werden knackige Männerhintern, und jetzt auch Frauenpopos, vor der imposanten Kulisse der Westküste in Szene gesetzt. Unser Reporter Maurice Dannenberg hat mit den Machern gesprochen.
- Zunächst im Küstenrad-Geschäft in der Koogstraße ein Hingucker, sind die my-Boo-Bambusfahrräder inzwischen immer häufiger im gesamten Kreis und darüber hinaus zu sehen. Und nun gehen sie sogar auf Reisen in fast die ganze Welt. Diesen Monat hat die ursprünglich in Dithmarschen gegründete Firma ihren bisher größten Auftrag an Land geholt. Oder besser gesagt, wird ihn aufs Wasser bringen, denn ab 2024 sollen alle zwölf Aida-Kreuzfahrtschiffe mit Bambus E-Bikes und Fahrrädern ausgestattet werden. Dazu ein Gespräch mit my-Boo-Geschäftsführer Maximilian Schay.
- Aktuell laufen im Steinzeithaus in Albersdorf die Arbeiten auf Hochtouren, die Ausstellung wird aufgebaut. Eine „Mammutaufgabe“. Redakteurin Dana Müller hat sich den aktuellen Fortschritt angeschaut. Und vor Ort mit einer Restauratorin des Archäologischen Landesamtes gesprochen.
- Seit mehr als 20 Jahren baut der Sänger Rod Stewart an seiner riesigen Modelleisenbahnanlage. Ebenso der CSU-Politiker Horst Seehofer. Nur zwei prominente Vertreter ihrer Gattung. Denn die große Welt auf kleinen Rädern wird von vielen geliebt. Auch und gerade in Brunsbüttel, wo der örtliche Modelleisenbahnclub MEC für den zweiten Adventssonntag, 10 bis 16 Uhr, zu einer großen Modellbahnbörse in die Sporthalle des Bildungszentrums einlädt. Was am Hobby Modelleisenbahn so fasziniert, sagt uns MEC-Vorsitzender Jörg Wagner.