Wenn Piloten sich voll und ganz auf ihr Flugzeug und ihre Abläufe konzentrieren, können sie sich fast blind darauf verlassen, dass die Dirigenten der Lüfte dafür sorgen, dass der Flugbetrieb geregelt abläuft uns sich Flugzeuge niemals zu nahe kommen. ATC (Air Traffic Controll), die Flugsicherung, in Form von Fluglotsen an top modernen Radararbeitsplätzen, sorgen täglich für ordnung und Sicherheit am Himmel.
Fluglotsen sind die Projektmanager und Controller der Lüfte. Ihr Hauptmotto ist es einen sicheren, geregelten und zügigen Flugablauf zu gewährleisten. Dieses Motto stellt gleichzeitig ihre Prioritäten im Daily Business dar.
Der Vorteil den sie haben:
- Alle Informationen, die sie benötigen, sind stets sichtbar auf dem Radar bzw. sehr schnell erfragbar
- Eine Ausbildung die extrem spezialisiert ist und sie bestens auf den Beruf vorbereitet
- gezielt ausgewählt worden zu sein, um genau diesen Beruf ausüben zu können.
Diesen Luxus hat nicht jeder Manager und nicht jede Führungskraft außerhalb der Luftfahrt. Matthias erklärt euch, was ATC ist, wie der Luftraum über Deutschland aufgebaut ist und was seine key takeaways aus dem Beruf des Fluglotsen für andere Branchen sind.