Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Narada erläutert hier verschiedene Aspekte der Yoga-Wissenschaft. Neben Advaita Vedanta und Yoga Sutra geht es auch um Bhakti, Chakras, Shastras und Mantras...... more
FAQs about Yoga & Vedanta mit Narada:How many episodes does Yoga & Vedanta mit Narada have?The podcast currently has 51 episodes available.
October 12, 2020Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 16-22: Gedanken lesen, unsichtbar werden und mehrDas dritte Kapitel des Yoga Sutra wird Vibhuti Pada genannt und es beschäftigt sich mit den Methoden der Ausrichtung, durch die man höhere Kräfte erreichen kann. Diese übersinnlichen Fähigkeiten werden Vibhuti oder…...more0minPlay
January 07, 2019Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer & Neo-AdvaitinRama Stille war viele Jahre Dolmetscher und Begleiter des Satsanglehrers Samarpan und hat über seine Erfahrungen während dieser Zeit ein Buch geschrieben. Aufgrund dieses Buches mit dem Titel „Auf der Suche nach dem Schmetterling“ über den „Neoadvaitin par excellence“ in Deutschland und das Folgebuch „Schmetterlinge überall“ hat er eine gewisse... weiter lesen The post Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer & Neo-Advaitin appeared first on Vedanta & Yoga....more0minPlay
December 09, 2017Yoga Wege – die Ebenen des ganzheitlichen und integralen YogaVortrag über die Yoga Wege in Theorie und Praxis. Vortrag über die Yoga Wege: Die Wege des Yoga sind im einzelnen: Jnana Yoga– Weg der Erkenntnis Bhakti Yoga– Weg der Hingabe Raja Yoga– Kontrolle des Geistes Karma Yoga– Selbstloses Handeln Hatha Yoga– Körper Ebene Kundalini Yoga– Energiekörper und hier noch... weiter lesen The post Yoga Wege – die Ebenen des ganzheitlichen und integralen Yoga appeared first on Vedanta & Yoga....more0minPlay
March 19, 2017Vorträge zum Yogadarshana: 1.33 – Umgang mit AnderenIm 33. Vers des 1. Kapitels vermittelt Patanjali das großartige Konzept der 4 Brahmavihara genannten Empfehlungen der inneren Einstellung zum zum Umgang mit Anderen. Dieses ein weiterer Artikel mit Vortrag in meiner Serie zum Yogadarshana des Patanjali. Dieses Konzept über den zum Umgang mit Anderen scheint, so wie einige andere aus... weiter lesen The post Vorträge zum Yogadarshana: 1.33 – Umgang mit Anderen appeared first on Vedanta & Yoga....more0minPlay
February 14, 2017Vorträge zum Yogadarshana: Verse 17+18 – zwei Arten von SamadhiDieser Audiovortrag ist Teil einer Serie von Analysen über das Yogadarshana des Patanjali, geplant sind Kommentare bis zum Ende des 2. Kapitels. Nachdem Patanjali am Begin seines Yoga Sutra über die Gedankenwellen im Geiste gesprochen hat, und uns dann mit „Abhyasa und Vairagya“ ein wunderbares Modell zur spirituellen Praxis geliefert... weiter lesen The post Vorträge zum Yogadarshana: Verse 17+18 – zwei Arten von Samadhi appeared first on Vedanta & Yoga....more0minPlay
February 11, 2017Bhagavad Gita, Verse 2.38-44 – Jnana oder Karma Yoga?Dieser Abschnitt der Bhagavad Gita enthält verschiedene Konzepte die Sri Krishna an Arjuna vermittelt. Wie so häufig in den ersten Kapiteln der Gita, geht es auch hier um die Gegenüberstellung von Jnana oder Karma Yoga, also dem Weg des selbstlosen Handelns und dem Weg der Erkenntnis des Selbst. Krishna sagt,... weiter lesen The post Bhagavad Gita, Verse 2.38-44 – Jnana oder Karma Yoga? appeared first on Vedanta & Yoga....more0minPlay
February 06, 2017Bhagavad Gita, Verse 2.31-37 – schwierige Verse über KastenDieser Abschnitt der Bhagavad Gita gehört zweifelsohne zu den schwierigeren, nicht weil die Verse philosophisch besonders anspruchsvoll sind, sondern weil sie das Thema Kasten und Krieg enthalten. Die kommentierten Verse können ohne den Gesamtkontext leicht mißverstanden werden, denn es geht in der Gita nicht darum einen Krieg zu rechtfertigen. Es... weiter lesen The post Bhagavad Gita, Verse 2.31-37 – schwierige Verse über Kasten appeared first on Vedanta & Yoga....more0minPlay
January 15, 2017Manisha Panchakam – Text von Shankara über Bewusstsein und KastenDas Manicha Panchakam erzählt die Geschichte von Adi Shankaracharya wie er einst in Varanasi nach einem Bad im Ganges einem „Unberührbaren“ begegnete und diesen barsch zur Seite wies. Manisha Panchakam über das Selbst jenseits der Kasten Der unberührbare offenbarte sich Shankara als manifestation Shivas und die beiden begannen eine kurze... weiter lesen The post Manisha Panchakam – Text von Shankara über Bewusstsein und Kasten appeared first on Vedanta & Yoga....more5minPlay
January 14, 2017Manisha Panchakam – Text von Shankara über Bewusstsein und KastenDas Manicha Panchakam erzählt die Geschichte von Adi Shankaracharya wie er einst in Varanasi nach einem Bad im Ganges einem „Unberührbaren“ begegnete und diesen barsch zur Seite wies. Manisha Panchakam über das Selbst jenseits der Kasten Der unberührbare offenbarte sich Shankara als manifestation Shivas und die beiden begannen eine kurze... weiter lesen The post Manisha Panchakam – Text von Shankara über Bewusstsein und Kasten appeared first on Vedanta & Yoga....more0minPlay
January 07, 2017Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen, Schönheit und KunstDie Göttin Saraswati ist als Teil der Tridevi im Hinduismus zuständig für Lernen, Muse und Weisheit, sie ist die Gemahlin und Shakti des Schöpfergottes Brahma. Saraswati – Mutter der Veden Saraswati wird als die „Mutter der Veden“ bezeichnet und sie wird insbesondere angerufen um unterstützt zu werden beim lernen und... weiter lesen The post Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen, Schönheit und Kunst appeared first on Vedanta & Yoga....more0minPlay
FAQs about Yoga & Vedanta mit Narada:How many episodes does Yoga & Vedanta mit Narada have?The podcast currently has 51 episodes available.