Design Perspectives

Zacharias Eibauer | Warum ist Unternehmensorganisation eine Designaufgabe?


Listen Later

Philipp Thesen im Gespräch mit Zacharias Eibauer von EnBW

Drei Interessante Erkenntnisse aus dieser Folge:

1) Digitale Technologien und die Nutzung von KI haben riesigen Einfluss auf die Organisation von Unternehmen. Die erforderliche Transformation ist eine große Gestaltungsaufgabe, die mit Mitteln des Designs bearbeitet werden kann. Dazu ist es notwendig, das Unternehmen als System zu betrachten und einen menschzentrierten Blick auf Arbeit einzunehmen.

2) Das Prinzip des Digital Twins lässt sich auch auf die Organisation übertragen. Diese Phantasie ist nicht neu - schon in den 1970er Jahren hat Guy Bonsiepe in Chile am Interface von Cybersyn gearbeitet, um damit Wertströme sichtbar zu machen und eine Organisation computerbasiert in Echtzeit zu steuern. > Dashboard von Dr. No bei James Bond!

3) Design ist eine Tätigkeit und ein Mindset. In der Transformation ist es unumgänglich, das Design als Kulturtechnik im gesamten Unternehmen zu verankern und durch alle Mitarbeiter zu leben - ob als Designer ausgebildet oder nicht.

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don‘ts.

||||| PERSONEN |||||

👤 Zacharias Eibauer, Senior Experience Manager HR, EnBW – https://www.linkedin.com/in/zacharias-eibauer-8a39519b/

👤 Philipp Thesen, Professor für Mensch-System-Interaktion und Berater für Design Leadership – https://www.linkedin.com/in/philippthesen/

||||| ZITATE |||||

💬 „Von der Verwaltung zu Gestaltung: Die Gestaltung der User-Interaktion ist eine unheimlich große Aufgabe, wo ein Skillshift stattfinden wird.“

💬 „Designs nimmt eine Botschafterrolle für nutzerzentrierte Methoden, für prozessuales Denken und Visualisierung ein.“

||||| KAPITEL |||||

ab 01:22 | Vorstellung und Einführung ins Thema: Wie kommt man vom gelernten Schreiner und Industriedesigner zum Service Design in der Organisationsgestaltung?

ab 02:40 | Der Mitarbeiter als Kunde: Wie baut man die Journeys von Mitarbeiterinteraktionen?

ab 03:12 | Wie man die Prinzipien des UX Design von der Gestaltung von Customer Journeys auf den Mitarbeiter als internen Kunden überträgt: Welche Schnittstellen zum Mitarbeiter gilt es als große Organisation zu gestalten?

ab 05:30 | Work Experience: Warum es wichtig ist, das Erlebnis Arbeit als Experience zu verstehen und sie entsprechend zu gestalten?

ab 06:17 | Operative Ebene des Service Designs: Value Proposition Canvas, Personas, Customer Journeys, Touchpoint-Analysen, Prozesse visualisieren und verarbeiten, APIs.

ab 07:05 | Service Design im HR als Transformationstreiber: Mit Digital Enabling, agilen Arbeitsmethoden und Prozessen Arbeitsplätze in neue Rollen überführen.

ab 08:27 | Wie wandeln sich Funktionen im Zeitalter der Prozessautomatisierung? Mehrwert stiften für Mitarbeiter/innen und Kund/innen.

ab 11:25 | Workplace Transformation: Wie man aktiv die Zukunft der eigenen Arbeitsplätze gestaltet.

ab 13:10 | Skillshift: Data Literacy, Digitalisierung von Prozessen in der Kundeninteraktion, Schlüsselkompetenz Menschenzentrierung

ab 14:05 | Beispiel EnBW: Vom Erzeuger zum Ermöglicher von Energie – wie man die

Transformation von industriellen Kompetenzen zu technologischen Kompetenzen über HR Service Design steuern kann.

ab 16:30 | Organisation nach Wertströmen im Unternehmen: bereichsübergreifend Kunden- und Wert-orientiert Probleme lösen.

ab 17:50 | End-to-End-Lösungen im HR Management: KPIs gelungenen Experience Designs im HR.

ab 21:10 | Visualisierung von Unternehmenszielen, Purpose und OKRs durch HR Service Design

ab 24:05 | HR als ein zentral gesteuertes System im Dienste der Menschen

ab 26:10 | Beispiel Zona System von Zalando: Mögliche negative Folgen zentraler Systeme zur Organisationssteuerung.

ab 27:23 | Digital Twins of Organization: Digitales Abbild der Nutzerinteraktionen eines Unternehmens.

ab 31:30 | Design als Kulturtechnik im Unternehmen zu integrieren: und Enabling und Weiterbildung. Interne Einführung von nutzerzentrierten Methoden und Design-Skills

Links

http://www.guibonsiepe.com/

||||| WIR |||||

⚫️ www.ndion.de

🔵 Folge uns: facebook.com/ndion.de

🟡 Feedback? Gerne unter [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Design PerspectivesBy German Design Council


More shows like Design Perspectives

View all
radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

120 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

12 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

269 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

3 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

137 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

117 Listeners

Verbrechen by ZEIT ONLINE

Verbrechen

302 Listeners

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz by N-JOY

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

27 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

43 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

33 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

332 Listeners

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys by radioeins (rbb)

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

11 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

41 Listeners

Fest & Flauschig by Jan Böhmermann & Olli Schulz

Fest & Flauschig

13 Listeners