Stereotype in der Führung – Wie du unbewusste Vorurteile erkennst und überwindest
Wie beeinflussen Stereotype unsere Wahrnehmung von Führung? Welche unbewussten Vorurteile wirken in Unternehmen? Und wie kannst du als Führungskraft gezielt gegensteuern?
In dieser Folge von Zuhören, Fragen, Führen erfährst du:
✅ Was Stereotype sind und wie sie in unserem Gehirn entstehen
✅ Wie der Lack-of-Fit-Effekt Frauen in Führungspositionen benachteiligt
✅ Warum der Backlash-Effekt Frauen für durchsetzungsstarkes Verhalten bestraft
✅ Welche negativen Folgen Stereotype für Unternehmen, Teams und Führungskräfte haben
✅ Wie du als Führungskraft unbewusste Vorurteile vermeidest und faire Strukturen schaffst
Wichtige Erkenntnisse:
🎯 Stereotype sind nicht immer bewusst – aber sie beeinflussen Karrierechancen erheblich.
🎯 Durch klare Entscheidungsprozesse und gezielte Förderung kannst du Stereotypen entgegenwirken.
🎯 Eine divers aufgestellte Führungskultur führt nachweislich zu besseren Entscheidungen und höherer Innovationskraft.
Tipps für Führungskräfte:
✔ Selbstreflexion: Prüfe deine eigenen Denkmuster und Vorannahmen.
✔ Klare Kriterien: Nutze standardisierte Bewertungen für Beförderungen und Gehälter.
✔ Sprache: Achte auf inklusive Kommunikation in Meetings und Stellenausschreibungen.
✔ Mentoring: Fördere gezielt Talente, die sonst übersehen werden.
✔ Unternehmenskultur: Schaffe eine Umgebung, in der Vielfalt als Stärke gilt.
Weiterführende Links & Studien:
📌 Heilman, M. E., Caleo, S., & Manzi, F. (2024). Women at Work: Pathways from Gender Stereotypes to Gender Bias and Discrimination.
📌 McKinsey (2020): Diversity Wins – Warum diverse Teams erfolgreicher sind
📌 Phillips et al. (2006): The Impact of Diversity on Decision Making
💡 Was sind deine Erfahrungen mit Stereotypen in der Arbeitswelt? Schreib uns deine Gedanken oder teile diese Folge mit deinem Netzwerk!
🎙 Jetzt reinhören und bewusste Führung gestalten!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.