Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
“Zukunft statt Krise” - was bedeutet das für das österreichische Gesundheitssystem? Die Krisen lassen sich recht leicht benennen: Pandemie, Pflegenotstand, Ärzt:innenmangel, Vertrauensverlust etc. D... more
FAQs about Zukunft statt Krise: Der Podcast des Austrian Health Forum.:How many episodes does Zukunft statt Krise: Der Podcast des Austrian Health Forum. have?The podcast currently has 36 episodes available.
January 20, 2023Staffel 3 | 1 mit ÖGK-Obmann Andreas Huss: Der Kampf um die SpitälerÖGK Obmann Andreas Huss gibt Einblicke in seine Strategie für den Finanzausgleich und erklärt, wie er für die Sozialversicherung mehr Einfluss auf die Spitäler herausverhandeln will. Mit dabei ein umfassendes Impfprogramm für Erwachsene und mehr Angebote in der Primärversorgung....more28minPlay
December 17, 2021Staffel 2 | 11 Wenn am Ende der Kräfte noch zu viel Pandemie übrig istWie Entscheidungen in den Pandemiemonaten gefunden, getroffen und kommuniziert wurden, war offenkundig nicht ideal. Jetzt braucht es strukturelle Veränderungen. Denn unsere Ressourcen sind nicht unerschöpflich, ein Teil der Bevölkerung wendet sich ab – aber das Virus hat vor zu bleiben.Folge 11 der 2. Staffel von Corona Collaterals bietet eine Zusammenschau der Lehren und Empfehlungen aus 10 Interviews mit Menschen, die sich in Wissenschaft und Praxis mit dem österreichischen Gesundheitswesen im Corona-Krisenmodus beschäftigen....more40minPlay
December 10, 2021Staffel 2 | 10 mit Biotechnologie-Experte Peter Llewellyn-Davies: BioNTech hat’s vorgemachtCOVID-19 hat uns daran erinnert, wie wichtig Medikamente sind, sagt CEO von APEIRON und Präsident von BIOTECH AUSTRIA Peter Llewellyn-Davies. Die Erfolgsstory von BioNTech hat gezeigt, wie ein Entwicklungsprozess von vielen Jahren auf wenige Monate verkürzen werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Wenn Österreich besser durch künftige Krisen kommen will, braucht es gemeinsame Ziele, ehrlichen Dialog und mehr Mittel für Biotech-Projekte....more24minPlay
December 07, 2021Staffel 2 | 9 mit Ulrike Holzer, Obfrau von Pro Rare Austria: Patient Involvement hilft allen BeteiligtenDie Sprecherin für 400.000 Menschen die in Österreich an einer seltenen Erkrankung leiden berichtet über die Auswirkungen durch COVID: 83% waren in ihrer Versorgung beeinträchtigt, 34% wurde empfohlen nicht ins Krankenhaus zu kommen. Sie erklärt was wir von Frankreich und Deutschland lernen könnten, um von den Erfahrungen der Patient:innen zu profitieren und warum die Umsetzung des NAP.se so wichtig ist....more28minPlay
December 03, 2021Staffel 2 | 8 mit Standortanwalt Dr. Alexander Biach: Wir sind zu kompliziert für die KriseMangelnde Preparedness, Voraussicht und Umsetzungskompetenz attestiert der letzte Vorstandsvorsitzende des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger als Ursachen für die aktuelle COVID Situation. Die EU-Behörde HERA und das davon inspirierte österreichische Krisensicherheitsgesetz sind wichtige Antworten darauf. Mit Willen zur Zusammenarbeit könnte Österreich statt mit COVID-Fallzahlen auch bald wieder positive Spitzenplätze erlangen, etwa in der Digital Health....more31minPlay
December 01, 20212 | 7 mit Intensivbettenkoordinator der Stadt Wien, Prof. Harald Willschke: Wir haben die Generation-Facebook verlorenDer Intensivmediziner und Katastrophenmanager berichtet über die Situation auf den Intensivstationen, spricht über die Triage im klinischen Alltag und benennt die Schwächen und Fehler im Kampf gegen die Pandemie. Er zeigt auf, warum Krisenmanagement-Systeme bei Hochwasser und Lawinen funktionieren aber bei COVID versagen und fordert daher neue Strukturen....more28minPlay
November 26, 20212 | 6 FOPI Präsident Dr. Bernhard Ecker: 1 Tag Lockdown kostet mehr als der teuerste Impfstoff für die ganze BevölkerungDer Biochemiker und international erfahrene Pharma-Manager zeigt auf, wie Innovation im österreichischen System bestraft wird und warum es einer Strategie nach dem Prinzip: „hit hard and early“ bedarf. Er spricht offen über Interessenskonflikte und fordert eine gesamtheitliche Betrachtung, um Krankheiten frühzeitig behandeln zu können. Mit Blick auf die ungleiche Ressourcenverteilung erklärt er, warum es derzeit besser ist in Österreich einen Herzinfarkt in einer Gletscherspalte zu erleiden, als an manch einer chronischen Erkrankung zu leiden....more21minPlay
November 24, 2021Staffel 2 | 5 Health Hub Managerin Dr. Irene Fialka: Wenn Innovation nicht angenommen wird, hat Kommunikation versagtDie Geschäftsführerin von INITS und Health Hub Vienna fragt warum wir in Österreich neun Mal Impfanmeldesysteme entwickeln mussten, wo doch ganz Indien mit einem einzigen auskommt. Sie erklärt, wie wir gerade in der Krise von Start Ups lernen können. Nach dem Beispiel aus Deutschland und Frankreich fordert sie auch für das österreichische Gesundheitssystem einen Mechanismus für digitale Innovation, um dieses Potential für mehr Menschen zu nutzen....more26minPlay
November 19, 2021Staffel 2 | 4 mit Ärztekammerpräsident Dr. Thomas Szekeres: Impfen wirkt – zaudern kostet Geld und LebenWissenschaft vor Populismus: Jetzt geht es darum, endlich die vorhandenen Möglichkeiten einzusetzen und Menschenleben zu retten. Dr. Thomas Szekeres staunt über Teile der Bevölkerung, die Politikern und Laien mehr Glauben schenken, als Expert:innen, die ihr Leben der Erforschung und Bewertung von Impfstoffen gewidmet haben. Defizite sieht er vor allem in den Verwaltungs-Strukturen, die oft effiziente Entscheidungen in der Krise verunmöglicht haben....more28minPlay
November 17, 2021Staffel 2 | 3 mit Bioethikerin Dr. Christiane Druml: Wir haben die Krise verschlafen und die Zukunft vernachlässigtEs gibt in Österreich rechtlich verankerte Mechanismen, die in Public Health Krisen, wissenschaftlich fundierte und rasche Entscheidungsfindung und Kommunikation ermöglichen – leider wurden diese aber vernachlässigt. Stattdessen haben wissenschaftliche Einzelmeinungen Vertrauen zerstört. Es ist jetzt wichtig, Fake News entschieden entgegenzuwirken und politische Motive von gesundheitlichen Entscheidungen zu trennen....more27minPlay
FAQs about Zukunft statt Krise: Der Podcast des Austrian Health Forum.:How many episodes does Zukunft statt Krise: Der Podcast des Austrian Health Forum. have?The podcast currently has 36 episodes available.